Uni-Tübingen

Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor/Master (Mono-Studiengänge)

In den naturwissenschaftlichen Fächern und in den Wirtschaftswissenschaften, aber auch in der Erziehungs- und Sportwissenschaft sowie in einzelnen anderen Fächern ist das Bachelorstudium in Form eines sogenannten Mono-Studiengangs organisiert, bei dem man sich nur für ein einziges Fach einschreibt. Das Bachelorstudium hat i.d.R. eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und einen Umfang von 180 ECTS-Punkten (in manchen Fächern auch 7 Semester / 210 ECTS oder 8 Semester / 240 ECTS). Neben dem Fachstudium enthalten diese Studiengänge noch Lehrveranstaltungen aus dem Bereich überfachliche Kompetenzen und Orientierungswissen (ÜKO), in der Regel mit einem Umfang von 21 ECTS.

Wer nach dem Bachelorabschluss weiter studieren möchte, hat die Möglichkeit, sich für einen Masterstudiengang zu bewerben - entweder direkt anschließend oder auch nach ein paar Jahren Berufserfahrung. Das Masterstudium hat i.d.R. einen Umfang von 4 Semestern bzw. 120 ECTS (bei Fächern mit einem längeren Bachelorstudiengang entsprechend weniger), so dass Bachelor und Master zusammen eine Regelstudienzeit von 10 Semestern (300 ECTS) ergeben.

Wer bereits an einer anderen Hochschule einen ersten Studienabschluss erworben hat, kann sich an der Universität Tübingen direkt für ein Masterstudium bewerben. Voraussetzung ist hierbei, dass die im ersten Studium (i.d.R. einem Bachelor) erworbenen Kompetenzen zum gewünschten Masterstudiengang passen.

Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor/Master (Kombinationsstudiengänge)

Die meisten geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächer sind im Bachelorstudium als Kombinationsstudiengang mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern (180 ECTS) organisiert (in manchen Fächern auch 8 Semester / 240 ECTS). Man schreibt sich also sowohl für ein Hauptfach als auch für ein Nebenfach ein, wobei auf das Hauptfach i.d.R. 99 ECTS (inklusive Bachelorarbeit) und auf das Nebenfach 60 ECTS entfallen. Die übrigen 21 ECTS werden im Bereich überfachliche Kompetenzen und Orientierungswissen (ÜKO) erworben.

Wer nach dem Bachelorabschluss weiter studieren möchte, hat die Möglichkeit, sich für einen Masterstudiengang zu bewerben - entweder direkt anschließend oder auch nach ein paar Jahren Berufserfahrung. Im Masterstudium wird nur noch ein einzelnes Fach studiert (üblicherweise das Hauptfach des Bachelorstudiums, manchmal sind jedoch auch inhaltlich benachbarte andere Fächer möglich). Das Masterstudium hat i.d.R. einen Umfang von 4 Semestern (120 ECTS), so dass Bachelor und Master zusammen eine Regelstudienzeit von 10 Semestern (300 ECTS) ergeben.

Wer bereits an einer anderen Hochschule einen ersten Studienabschluss erworben hat, kann sich an der Universität Tübingen direkt für ein Masterstudium bewerben. Voraussetzung ist hierbei, dass die im ersten Studium (i.d.R. einem Bachelor) erworbenen Kompetenzen zum gewünschten Masterstudiengang passen.

Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor/Master of Education (Lehramt an Gymnasien)

Seit dem Wintersemester 2015/16 werden die Studiengänge mit dem Berufsziel Lehramt an Gymnasien in Baden-Württemberg in einem gestuften System mit den Abschlüssen Bachelor of Education und Master of Education angeboten. Dabei hat der Bachelor eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und einen Umfang von 180 ECTS-Punkten und der daran anschließende Master eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und einen Umfang von 120 ECTS-Punkten, so dass sich für das gesamte Studium eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und ein Umfang von 300 ECTS ergibt.

Die Einschreibung erfolgt in zwei gleichberechtigte Hauptfächer. Daneben gibt es im Lehramtsstudium noch den Bereich Bildungswissenschaften, der vor allem im Master von Bedeutung ist und dort u.a. ein Schulpraxissemester beinhaltet. Am Ende des Bachelorstudiums wird in einem der beiden Fächer eine Bachelorarbeit im Umfang von 6 ECTS geschrieben, am Ende des Masterstudiums in einem der beiden Fächer oder in den Bildungswissenschaften die Masterarbeit im Umfang von 15 ECTS.

Auf Wunsch können zu einem späteren Zeitpunkt noch zusätzliche Fächer als Erweiterungsfach belegt werden.

Nach dem Master-Abschluss wird dann noch ein 18-monatiger Vorbereitungsdienst ("Referendariat") in einer Schule absolviert, der mit der Prüfung zum Staatsexamen abschließt.

Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen

Die klassischen Staatsexamensstudiengänge Rechtswissenschaft/Jura, Humanmedizin, Zahnmedizin und Pharmazie schließen nach einer Regelstudienzeit von 8-13 Semestern mit der Prüfung zum 1. Staatsexamen ab.

Nach dem Examen schließt sich im Fach Rechtswissenschaft ein Vorbereitungsdienst ("Referendariat") von zwei Jahren Dauer an, der mit der Prüfung zum 2. Staatsexamen abgeschlossen wird. Auch in der Pharmazie gibt es einen solchen 3. Prüfungsabschnitt, der hier 12 Monate dauert und "Praktisches Jahr" genannt wird. Bei den medizinischen Studiengängen ist das Praktische Jahr im Studium integriert, auch hier muss allerdings nach dem erfolgreichen Abschluss noch die Approbation als Arzt bzw. Zahnarzt beantragt werden.

Studiengänge mit dem Abschluss Kirchliche Prüfung

In den Studienfächern Evangelische Theologie und Katholische Theologie kann ein kirchlicher Abschluss angestrebt werden. Die entsprechenden Studiengänge sind auf eine Regelstudienzeit von 10 Semestern ausgelegt und strukturell mit dem Staatsexamen vergleichbar.