Liebe Studierende, Lehrende und Interessierte,
auch in diesem Wintersemester werden wieder zwei Lehrveranstaltungen stattfinden, die vom Teaching Equality Programm der Universität gefördert werden. Diesmal hat die Fächergruppe "Historische Theologie" zwei Gastvorlesungen organisiert, und zwar jeweils im Rahmen der Vorlesung "Christen, Juden und Muslime. Eine interreligiöse Geschichte des 'langen 19. Jahrhunderts.'" von Prof. Dr. Andreas Holzem, Dekan der Katholisch-Theologischen Fakulät, am Di, 10:00-12:00 Uhr c.t. im Seminarraum 10 (Theologicum).
Zwei renommierte Wissenschaftlerinnen konnten dafür gewonnen werden:
Am 22.11. spricht Frau Rabbinerin Prof.in Dr. Birgit E. Klein, Lehrstuhl für Geschichte des jüdischen Volkes an der Hochschule für jüdische Studien in Heidelberg, zum Thema "Jüdische Lebensformen: Tradition - Aufklärung - Assimilation".
Am 17.01.2023 spricht Frau Prof.in Dr. Gunda Werner, Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, zu "Zwei Seiten einer Medaille: Die Dogmen der Unbefleckten Empfängnis Mariens und der Unfehlbarkeit des Papstes".
Mit allen Lehrenden ist vereinbart, dass parallele Veranstaltungen nicht ausfallen, aber Studierende zur Teilnahme herzlich eingeladen und freigestellt sind. Nähere Informationen dazu bei Prof. Dr. Stephan Winter, Gleichstellungsbeauftragter/Vorsitzender der Gleichstellungskommission der Katholisch-Theologischen Fakultät.