Philosophische Fakultät

Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät

05.06.2024 18:00 Uhr | Philosophische Fakultät, Südwestrundfunk (SWR)

Hans Bausch Mediapreisverleihung

Die Jury des Hans Bausch Mediapreises hat entschieden. Der gemeinsam vom SWR und dem Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen…

Datum:

05.06.2024 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Festsaal, Alte Aula, Münzgasse 30

Mehr erfahren

11.06.2024 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte

Wie zuverlässig ist die Chronik des Johannes Malalas? Neue Ergebnisse aus der Entzifferung eines Palimpsests

Datum:

11.06.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Übungsraum 02, Hegelbau, Wilhelmstr. 36

Mehr erfahren

14.06.2024 18:00 Uhr | Philosophische Fakultät, Slavisches Seminar & Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde

Ukrainische Lyrik in Zeiten des Krieges. Halyna Kruk im Gespräch mit Claudia Dathe

„Gegen Leute mit Maschinengewehren helfen keine Metaphern. Wenn dein Auto, mit dem du und deine Kinder dem Krieg zu entfliehen versuchen, von einem…

Datum:

14.06.2024 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Brechtbau, Wilhelmstr. 50, Raum 037

Referent/in:

Halyna Kruk, Claudia Dathe

Mehr erfahren

18.06.2024 18:30 Uhr | Philosophische Fakultät, Institut für Medienwissenschaft

Dunja Hayali: Wenn der Dialog endet, können wir alle einpacken

19. Tübinger Mediendozentur

Thematische Einführung: Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Institut für Medienwissenschaft

Moderation der anschließenden Diskussion: Marcel Wagner, Leiter…

Datum:

18.06.2024 18:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Neue Aula, Festsaal, Geschwister-Scholl-Platz

Referent/in:

Dunja Hayali, Journalistin, Moderatorin und Buchautorin

Mehr erfahren

19.06.2024 18:00 Uhr | Philosophische Fakultät, Slavisches Seminar

Volha Hapeyeva: Buchvorstellung & Gespräch "Trapezherz · Samota"

Die Verteidigung der Literatur in Zeiten dauernden Exils

Das Slavische Seminar, das Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde sowie das Studio Literatur und Theater haben drei Autor:innen aus…

Datum:

19.06.2024 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Shedhalle Kunstverein e.V., Schlachthausstraße 13

Referent/in:

Volha Hapeyeva

Mehr erfahren

24.06.2024 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte und das Institut für Klassische Archäologie

The City and the City: The City of Things in the Roman World

Datum:

24.06.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Schloß Hohentübingen, Ernst-von-Sieglin-Hörsaal

Referent/in:

Prof. Dr. Greg Woolf, University of California, Los Angeles

Mehr erfahren

09.07.2024 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte

From the beginning to the end of the first pandemic. New research on the Justinianic Plague between history, archaeology, palaeogenetics, ecology and network analysis

Datum:

09.07.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Übungsraum 02, Hegelbau, Wilhelmstr. 36

Referent/in:

PD Dr. Johannes Preiser-Kapeller, Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Mehr erfahren

10.07.2024 18:00 Uhr | Philosophische Fakultät, Slavisches Seminar

Yevgenia Belorusets & Claudia Dathe Autorin und Übersetzerin im Gespräch über Über das moderne Leben der Tiere

Die Verteidigung der Literatur in Zeiten dauernden Exils

Das Slavische Seminar, das Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde sowie das Studio Literatur und Theater haben drei Autor:innen aus…

Datum:

10.07.2024 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Shedhalle Kunstverein e.V., Schlachthausstraße 13

Referent/in:

Yevgenia Belorusets & Claudia Dathe

Mehr erfahren

16.07.2024 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte

Libanius the lobbyist: Influencing official decisions under Constantius, Julian and Theodosius

Datum:

16.07.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Übungsraum 02, Hegelbau, Wilhelmstr. 36

Referent/in:

Prof. Dr. Lieve van Hoof, Gent

Mehr erfahren

23.07.2024 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte

This thunder is not from God: The meaning of meteorological phenomena in Late Antiquity

Datum:

23.07.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Übungsraum 02, Hegelbau, Wilhelmstr. 36

Referent/in:

Prof. Dr. Peter van Nuffelen, Gent

Mehr erfahren