Katholisch-Theologische Fakultät

Katholisch-Theologische Fakultät

Aktuelles und Termine

01.10.2024

Stellenausschreibung

Assistent:in (m/w/d) im Studiendekanat der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr erfahren

28.05.2024

Staunen – Erschrecken – Verbieten?

Studientag zum Umgang mit KI in Prüfung und Lehre. Dienstag, 28. Mai, 9:00–17:00 Uhr, S 9

Mehr erfahren

Stellenausschreibung

Sie finden hier die aktuellen Stellenangebote der Katholisch-Theologischen Fakultät.

Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Assistent:in (m/w/d) im Studiendekanat der Katholisch-Theologischen Fakultät; Entgeltgruppe 13 TV-L (70%), befristet im Rahmen einer Vertretung für 4 Jahre (mit der Möglichkeit auf Verlängerung)

Aufgabengebiet
Zu den Tätigkeitsfeldern der Assistenz im Studiendekanat gehören insbesondere folgende Aufgaben:

  • Studienberatung,
  • Information über und Werbung für die Studiengänge (inkl. Planung und Durchführung von Informations- und Werbeveranstaltungen),
  • Mitwirkung bei der Lehrplanung sowie der Entwicklung, Evaluation und Akkreditierung der Studiengänge,
  • Unterstützung von Studierenden im Rahmen der Studierendenmobilität,
  • Geschäftsführung des Studiendekanats (inkl. Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen)
  • Betreuung und Pflege der Studiengänge über ALMA

Anforderungen
Neben einem abgeschlossenen Studium der Katholischen Theologie (z.B. Magister/Magistra theologiae, Staatsexamen, Master of Education) oder ggf. eines vergleichbaren Studiengangs sind gefordert:

  • Identifikation mit den Zielen der Katholisch-Theologischen Fakultät,
  • kommunikative Fähigkeiten, gerne in einer beratenden oder koordinierenden Tätigkeit praktisch erprobt,
  • Dienstleistungsorientierung insbesondere gegenüber den Studierenden der Katholisch-Theologischen Fakultät,
  • die Fähigkeit, sich in juristische und administrative Fragestellungen von Studiengängen einzuarbeiten, gerne auch bereits Erfahrungen in diesem Bereich, insbesondere mit Studiengängen der Katholischen Theologie,
  • Erfahrungen in der Gremienarbeit, gerne in der Selbstverwaltung einer Katholisch-Theologischen Fakultät,
  • Anwender:innkenntnisse im EDV-Bereich im Bereich der gängigen Programme

Als Ansprechpartner steht Ihnen der Studiendekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, AR Dr. Sebastian Pittl, unter sebastian.pittlspam prevention@uni-tuebingen.de zur Verfügung.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität Tübingen setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Die Einstellung erfolgt über die Zentrale Verwaltung.

Bewerbung/Frist
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) senden Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis 23.06.2024 an das Dekanat der Katholisch-Theologischen Fakultät unter der E-Mail-Adresse: u02-infospam prevention@uni-tuebingen.de

Download zur Ausschreibung hier



„Antisemitismus in unserer Gesellschaft“

Vortrag des Antisemitismusbeauftragten des Landes Baden-Württemberg Dr. Michael Blume mit anschließendem Podiums­gespräch

Dienstag, 9. Januar 2024, 19–21 Uhr, Hörsaal Theologicum, Liebermeisterstr. 12, 72076 Tübingen

 


Mantelteilung des
heiligen Martin von Tours

Meister des Riedener Altars
Ulm, 1460/70
Temperamalerei auf Nadelholz
Höhe 118,2 cm, Breite 111,9 cm, Stärke 0,4 cm

Ⓒ Diözesanmuseum Rottenburg
Inv. Nr. 2.1.


Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Tübingen gehört zu den renommiertesten Einrichtungen ihrer Art - in Deutschland und international. Die Fakultät ermöglicht Forschungsarbeiten in allen Gebieten der Theologie sowie im interdisziplinären Bereich. Ständige Evaluation und die Entwicklung neuer Studienangebote sorgen für eine hohe Qualität der Lehre. Die Katholische Theologie an der Universität Tübingen nimmt teil an internationalen Austauschprogrammen, unterhält weltweite Partnerschaften und vermittelt Studiensemester an Universitäten in anderen Ländern. Seit ihrer Gründung 1817 fördert sie den konfessionsübergreifenden Dialog und bietet heute zahlreiche Möglichkeiten des Dialogs und der gemeinsamen Forschung mit der evangelischen und der islamischen Theologie.


Internationales Ranking der Fakultät

Wer sich wissenschaftlich mit Religion befassen will, ist in Tübingen richtig. Auf dem Campus der Theologien – katholische, evangelische und muslimische Theologie – wie am Institut für Religionswissenschaft wird auf Weltniveau geforscht und gelehrt: Nur sieben Unis sind in diesen Fächern besser gerankt.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Sprachen lernen

Ohne die alten Sprachen läuft im Theologiestudium nichts. Alle Infos zu Sprachkursen für Latein, Griechisch und Hebräisch finden Sie hier.

Berufschancen

Mehr als Pfarrer oder Religionslehrerin: Die Berufsaussichten für Theologinnen und Theologen sind so vielfältig wie das Studium selbst. Weiter Beispiele finden Sie hier.

Alfons Auer Ethik-Preis

Alle Informationen zu dieser renommierten Auszeichnung und den bisherigen Preisträgern finden Sie hier.