Einzelvorträge
2016
-
Mi., 20.07.16, 18.15 Uhr, Brechtbau, Wilhelmstr. 50, Raum 315:
Dr. Christine Stridde (Zürich):
„Ûf disen vierecken schilt was schâchzabels vil gespilt. Spiel und Literaturin narratologischer und poetischer Perspektive“
Veranstaltung des Deutschen Seminars
-
Mi., 06.07.16, 08.30 Uhr, Brechtbau, Wilhelmstr. 50, Raum 036:
Prof. Dr. Michael Stolz (Bern):
„Bewegtes Beiwerk. Ästhetische Funktionen von Kleidung und Textilmetaphorik“
Veranstaltung des Deutschen Seminars
2015
-
Do., 23.04.15, 18.15 Uhr, Brechtbau, Wilhelmstr. 50, Raum 027:
Prof. Dr. Udo Friedrich (Universität zu Köln):
„Topos als Argument und Struktur: Zur Rhetorik und Poetik des Jahreszeitentopos in der mittelalterlichen Literatur“
Veranstaltung des Deutschen Seminars
-
Do., 19.03.15, 18.15 Uhr, Theologicum, Raum S 11:
Prof. Dr. Andreas Kablitz (Universität zu Köln):
„Literarische und religiöse Rede im Werk Dantes“
Veranstaltung im Rahmen des Workshops „Poetik / Poetologie. Religiöses Wissen und auktoriale Selbstlegitimation“
-
Mo., 02.02.15, 18.15 Uhr, Hegelbau, Wilhelmstr. 36, Raum 228:
Dr. István Soós (Ungarische Akademie der Wissenschaften Budapest):
„Die Kirchenpolitik Josephs II. und der katholische Klerus Ungarns“
Eingeladen von Prof. Dr. Anton Schindling, Dennis Schmidt, Philip Steiner
-
Mo., 02.02.15, 18.15 Uhr, Hegelbau, Wilhelmstr. 36, Raum 228 :
Dr. Janos Poór (Eötvös-Lorand-Universität Budapest):
„Joseph II. und die ungarische ständische Verfassung“
Eingeladen von Prof. Dr. Anton Schindling, Dennis Schmidt, Philip Steiner
-
Mo., 19.01.15, 18.30–20 Uhr, Hegelbau, Wilhelmstr. 36, Raum 201:
PD Dr. Christian Jörg (Universität Tübingen):
„Gerüstet für Italien. Zu den organisatorischen Rahmenbedingungen der städtischen Romzugshilfe während des späten Mittelalters“
Veranstaltung des Seminars für mittelalterliche Geschichte
-
Mo., 12.01.15, 18.30–20 Uhr, Hegelbau, Wilhelmstr. 36, Raum 201:
Dr. Carola Fey (Universität Gießen):
„Sakrale Schätze spätmittelalterlicher Bischöfe als Medien der Identifikation und der Kommunikation im geistlichen Umfeld“
Veranstaltung des Seminars für mittelalterliche Geschichte
-
Do., 08.01.15, 18.15 Uhr, HS 21, Kupferbau:
Prof. Dr. Anton Schindling (Tübingen):
„Straßburg und das Reichsland Elsass-Lothringen im Ersten Weltkrieg“
Veranstaltung im Rahmen der Studium-Generale-Ringvorlesung „Der Erste Weltkrieg: Orte, Wahrnehmungen und Deutungen eines globalen Konflikts“
2014
-
Mo., 01.12.14, 18.15 Uhr, Raum 228, Hegelbau:
Javier Francisco Vallejo (FU Berlin; Internationales Graduiertenkolleg 'Between Spaces'):
„Die räumliche Verflechtung der Jesuitenuniversität im transandinen Spanisch-Amerika“
Veranstaltung im Rahmen des Oberseminars „Neue Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit“
-
Mo., 24.11.14, 18.15 Uhr, Raum 228, Hegelbau:
Dr. Marc Höchner (Fribourg/Freiburg i. Ue.):
„Selbstzeugnisse von Schweizer Söldneroffizieren im 18. Jahrhundert“
Veranstaltung im Rahmen des Oberseminars „Neue Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit“
-
Mo., 17.11.14, 18.15 Uhr, Raum 228, Hegelbau:
Dr. Joachim Brüser (Kirchheim unter Teck):
„Französische Machtpolitik und Bewahrung reichsständischer Libertät – der Erste Rheinbund von 1658“
Veranstaltung im Rahmen des Oberseminars „Neue Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit“
-
Mi., 01.10.14, 18.15 Uhr, Großer Senat in der Neuen Aula, Geschwister-Scholl-Platz:
Prof. Dr. Knut Görich (München):
„Alles nur Ehre? Ansichten und Einsichten zu einem Forschungsproblem“
Veranstaltung im Rahmen des Workshops „Ehre und Hof. Chancen und Grenzen des politischen Konsenses im Mittelalter“
-
Do., 18.09.14, 18.15 Uhr, Verfügungsgebäude der Universität Tübingen, Wilhelmstraße 19, Raum 001:
Maik Reichel (Museum im Schloss Lützen / Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt):
„Lützen 1632 – Tod eines Königs. Die Kraft einer Erinnerung“
Veranstaltung im Rahmen des Workshops „Den Krieg denken: Kriegswahrnehmung und Kriegsdeutung in Mitteleuropa in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts“
-
Mi., 02.07.14, 18.15 Uhr, Neuphilologicum, Wilhelmstr. 36, Raum 415:
Prof. Dr. Frank Bezner (Universität Berkeley):
„Lusus ficticius? Ästhetische Reflexionsfiguren in der mittellateinischen Liebesdichtung“
Veranstaltung im Rahmen des Oberseminars ‚Frauenlob‘ von Frau Prof. Dr. Annette Gerok-Reiter
-
Do., 27.02.14, 18.15 Uhr, Deutsches Seminar, Wilhelmstr. 50, Raum 315:
Prof. Dr. Jan-Dirk Müller (München):
„Einige Parameter des Übersetzens in der Frühen Neuzeit“
Veranstaltung des DFG-Netzwerks Humanistische Antikenübersetzung und frühneuzeitliche Poetik 1480–1620
-
Mo., 20.01.14, 18.30–20 Uhr, Hegelbau, Wilhelmstr. 36, Raum 201:
Mag. Nicola Edelmann (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien):
„Marozia und ihre Darstellung in Mittelalter und Neuzeit“
Veranstaltung des Seminars für mittelalterliche Geschichte
-
Do., 30.01.14, 18.00 Uhr, Hegelbau, Wilhelmstr. 36, Großer Übungsraum des Philologischen Seminars:
PD Dr. Andreas Heil (Dresden):
„Ekphrasis (Descriptio) als literaturwissenschaftliches Konzept in den spätantiken Vergilkommentaren“
Philologisches Seminar
2013
-
Do., 12.12.13, 18.00 Uhr, Hegelbau, Wilhelmstr. 36, Raum 201:
PD Dr. Stefan Matter (Fribourg):
„Stephan Fridolins 'Schatzbehalter' von 1491 in Text und Bild, oder: Ein observanter Franziskaner lädt zu einem Rundflug durch die Paläste der Erinnerung“
Veranstaltung des Graduiertenkollegs 1662/1 Religiöses Wissen
-
Mo., 02.12.13, 18.30–20 Uhr, Hegelbau, Wilhelmstr. 36, Raum 201:
PD Dr. Martina Giese (Tübingen/Düsseldorf):
„Kaiser Friedrich II. als Jäger“
Veranstaltung des Seminars für mittelalterliche Geschichte
-
Sa., 23.11.13, ab 14 Uhr, im Pfleghof, Schulberg 2:
Mittelaltertag
Veranstaltung der Tübinger Mittelalterforschung
-
Fr., 22.11.13, 19.15 Uhr, Alte Aula, Münzgasse 22:
Prof. Dr. Ojārs Spārītis (Riga):
Protestantischer Kirchenbau und sakrale Kunst im Gebiet des heutigen Lettland bis 1918
Veranstaltung des FB Geschichtswissenschaft, Seminar für neuere Geschichte (Frühe Neuzeit)
-
Do., 21.11.13, 19.15 Uhr, Alte Aula, Münzgasse 22:
Prof. Dr. Krista Kodres (Tallinn):
Ars moriendi: Begräbnisrituale und „Kunst des Sterbens“. Grabdenkmäler, Epitaphien in den evangelischen Kirchen Estlands und Livlands im 16. und 17. Jahrhundert
Veranstaltung des FB Geschichtswissenschaft, Seminar für neuere Geschichte (Frühe Neuzeit)
-
Do., 20.06.13, 12.15 Uhr, Hörsaal 036, Kupferbau:
Dr. Ivo Cerman (Budweis/Tschechien):
„Graf Franz Josef von Thun (1733-1800), ein religiöser Kritiker der Französischen Revolution“
Vortrag des SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“
-
Do., 20.06.13, 12.15–14 Uhr, Hörsaal 036, Neuphilologicum:
Prof. Dr. Christoph Huber (Bamberg/Tübingen):
„Liebesfiktion und Gnomik. Zu Gattungsinterferenzen im Minnelied“
Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung "Minnesang: Anfänge, Typenbildung, Theorie" (Prof. Dr. Annette Gerok-Reiter)
-
Mi., 15.05.13, 20 Uhr c.t., HS 22, Kupferbau:
Prof. Dr. Anton Schindling:
„Der christliche Wohlfahrtsstaat im Heiligen Römischen Reich“
Veranstaltung des Studium Generale
2012
-
Mi., 12.12.12, 20 Uhr c. t., HS 22, Kupferbau:
Prof. Dr. Anton Schindling/Dennis Schmidt, M.A./Philip Steiner, M.A. (Tübingen):
„Wechselseitige Bedrohungskonstellationen in der Habsburger Monarchie“
Veranstaltung des Studium Generale
-
Mo., 26.11.12, 18.30–20 Uhr, Hegelbau, Wilhelmstr. 36, Raum 201:
Prof. Dr. Hans Ulrich Vogel (Tübingen):
„Marco Polos Millionen: War der Venezianer in China?“
Veranstaltung des Seminars für mittelalterliche Geschichte
-
Mo., 26.11.12, 18.15 Uhr, Hegelbau, Wilhelmstr. 36, Raum 228:
Prof. Dr. France Dolinar (Universität Ljubljana/Laibach, Slowenien):
„Josephinismus oder Reformkatholizismus in Innerösterreich – Die kirchlichen Reformen des Laibacher Fürstbischofs Johann Karl Graf von Herberstein“
Vortrag des SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“
-
Mo., 26.11.12, 16–18 Uhr, Hegelbau, Wilhelmstr. 36, Raum 201:
Paul Edmondson (Shakespeare Birthplace Trust; Fellow of the Shakespeare Institute, Stratford-upon-Avon):
„Speaking Shakespeare's Sonnets“
Veranstaltet von Prof. Dr. Matthias Bauer und Dr. Angelika Zirker
-
Fr., 23.11.12, 19 Uhr, Großer Senat der Universität:
Prof. Dr. Volker Leppin (Tübingen):
„Luthers und Melanchthons theologische Wirkung in europäischer Perspektive“
Veranstaltet von PD Dr. Márta Fata und Prof. Dr. Anton Schindling
-
Do., 22.11.12, 19 Uhr, Großer Senat der Universität:
Prof. Dr. Dr. h. c. Karl W. Schwarz, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Institut für Praktische Theologie und Religionspsychologie der Universität Wien:
„Solidarität und Einheit der Protestanten? Integration und Kooperation in den protestantischen Kirchen im Habsburgerreich“
Gergely Prőhle, Landeskurator der evangelischen Kirche in Ungarn, stellv. Staatssekretär im ungarischen Außenministerium, Budapest:
„Aktualität des evangelischen Glaubens. Aufgaben der evangelisch-lutherischen Kirche in Ungarn“
Veranstaltet von PD Dr. Márta Fata und Prof. Dr. Anton Schindling
-
Do., 22.11.12, 18–20 Uhr, Brechtbau, R. 206:
Professor Peter Mack (Director of the Warburg Institute, University of London):
„A History of Renaissance Rhetoric: Looking Back and Forward from 2012“
Veranstaltung des Seminars für Allgemeine Rhetorik
-
Mo., 12.11.12, 18.30–20 Uhr, Hegelbau, Wilhelmstr. 36, Raum 201:
Prof. Dr. Johannes Krause (Tübingen):
„Das Genom des Schwarzen Todes: Genetische Untersuchungen historischer Krankheitserreger“
Veranstaltung des Seminars für mittelalterliche Geschichte
-
Di., 15.05.12, 18–20 Uhr, Hörsaal Keplerstr. 2:
Prof. Dr. Franz Felten (Mainz):
„Frauen in der religiösen Bewegung im späten 11. und im frühen 12. Jahrhundert“
Veranstaltung des Fördervereins Geschichte mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften sowie dem Zentrum Vormodernes Europa
2011
-
Mi., 14.12.11, 16–18 Uhr, Neuphilologie Raum 033:
Prof. Dr. Hartmut Bleumer (Universität Göttingen):
„Kartierte Immersion. Ein Versuch zum imaginären Raum der Ebstorfer Weltkarte“
Veranstaltung des Graduiertenkollegs 1662 „Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800–1800)“ und der Abteilung für Mediävistik des Deutschen Seminars
-
Mi., 11.05.11, 18–20 Uhr, Neuphilologie Raum 029:
Dr. Martin Baisch (FU Berlin):
„Alterität. Zur Kritik eines zentralen Interpretationsparadigmas in der germanistischer Mediävistik“
Veranstaltung im Rahmen des Mediävistischen Kolloquiums (Programm)