Lehrveranstaltungen im WS 2017/18

Vorlesungen

Seelsorge

Prof. Dr. Birgit Weyel

2-st., Di 8-10 Uhr, SR 1, ab 17.10.2017

Sozietäten

Postcolonial Studies - Konzepte und Entwicklungen in der Praktischen Theologie

Prof. Dr. Birgit Weyel

17.-18.11.2017, SR 10 - Offen für Studierende! - um Anmeldung wird gebeten

Seminare

Seelsorge in Krisensituationen (mit Dr. Abdelmalek Hibaoui)

Prof. Dr. Birgit Weyel

2-st., Do 14-16 Uhr, SR 10, ab 26.10.

Predigerseminare, Vikariate, Übungen - Konzeptionen und Gestaltungen praktischer Bildung im Wandel pastoraler Ausbildung (mit Prof. Dr. Jürgen Kampmann)

Prof. Dr. Birgit Weyel

2-st., Do 16-18 Uhr, SR 10, ab 26.10.

Engagement für Geflüchtete. Service Learning der Tübinger Theologien (mit Dr. Abdelmalek Hibaoui, Prof. Dr. Matthias Möhring-Hesse, Dr. Katja Winkler)

Prof. Dr. Birgit Weyel

2-st., Mi 18-20 Uhr, SR 9, ab 18.10.

DIESES SEMINAR WIRD ANERKANNT ALS HAUPTSEMINAR SEELSORGE. AUSSERDEM KANN HIER - NACH ABSPRACHE - DAS KIRCHLICHE PRAKTIKUM ABSOLVIERT WERDEN.

Proseminar

Homiletik

Johannes van Oorschot. Das Seminar wird in Kooperation mit Frau Siegl angeboten und nach der ersten Sitzung geteilt.

2-st., Mi 14-16 Uhr, SR 5

Die Predigt ist eine öffentliche religiöse Rede. Als solche steht sie in vielfältigen Bezügen, zu deren Reflexion das Proseminar anleiten möchte. Zu denken wäre etwa an ihren Bezug zu den biblischen Texten, ihre Adressierung der Hörer und Hörerinnen, die Bedeutsamkeit der Person des Predigers und der Predigerin oder ihre sprachliche Gestaltung. Auch die grundsätzlicheren Fragen nach der Aufgabe der Predigt, den Wirkungen, auf die sie zielt, und der Rolle, die sie für Gesellschaft und Kirche aktuell spielt, wollen wir gemeinsam reflektieren. Das Proseminar bietet dabei die Möglichkeit, sowohl Überlegungen der zeitgenössischen Homiletik als auch klassische Konzepte der Predigtlehre (v.a. Luther, Schleiermacher, Barth und Lange) kennenzulernen. Ferner werden wir uns mit methodischen Fragen beschäftigen und überlegen, wie eine Predigt theologischen wie kommunikativen Anforderungen entsprechend gestaltet werden kann.

Ziel wird sein mit Hilfe der homiletischen Theorie und kleineren Formen der Erprobung
(eigene Textentwürfe bzw. Gestaltung von Andachten) erste Einblicke und Anregungen
für die weitere Beschäftigung mit der Homiletik zu erlangen.

Je nach Anzahl der Teilnehmenden werden zwei eigenständige Lerngruppen gebildet.

 

Übung

Das Pfarramt im Studium. Vorbereitung auf das Gemeindepraktikum

Johannes van Oorschot

2-st., Do 16-18 Uhr, SR 12, ab 26.10.

Aus verschiedenen Perspektiven wird das Pfarramt in seiner Vielfalt als Beruf im Studium thematisiert. Das Predigen in der Homiletik, das Verwalten im Kirchenrecht, das Selbstbild in der Pastoraltheologie, die Sorge um andere Menschen in der Poimenik und Diakoniewissenschaft, das Reden über biblische Texte in den exegetischen Disziplinen und vieles weitere mehr.

In der Übung sollen zwei Aspekten diskutiert und bearbeitet werden: In einem ersten Block soll die Grundlage, das Verhältnis zwischen Studieren und Berufspraxis, zum Thema werden. Was bringt das Studium für die Praxis? Worin liegt der Selbstzeck des Studierens (und was unterscheidet es von einer Ausbildung)? Im zweiten Block soll es dann um konkrete pastoraltheologische Grundfragen gehen: wie sehen sich PfarrerInnen selbst? Welche Veränderungen gibt es? Welche aktuellen Herausforderungen im Beruf können Sie erwarten? Welche Erwartungen werden an PfarrerInnen gestellt und welche haben ‚wir‘ selbst? Welche Erwartungen stellen sich an Sie als PraktikantInnen?

Die Übung dient als Vorbereitung auf das Gemeindepraktikum.

Auswertungstage mit Dr. Gert Murr sind am 12. und 13. April 2018.