Uni-Tübingen

Ambiguity as (Information) Gaps: Processes of Creation and Resolution

16.11. & 17.11.2018 – University of Tübingen, Germany

International Workshop at the RTG 1808: Ambiguity

 

Location: Room 027 Brechtbau, Wilhelmstraße 50

For last-minute registration: Please send an email to

ambiguitaetspam prevention@graduiertenkolleg.uni-tuebingen.de

The final program can be found here.

 

Workshop Topics and Research Questions

How do the processes of resolving and producing ambiguity work? Starting from the hypothesis that understanding an utterance involves a mapping to an internal representation, let ambiguity denote the presence of two or more competing mappings. We want to approach the phenomena underlying the cognitive processing of ambiguity.
As a first approximation, let us say that ambiguity arises when "gaps" are present in an utterance within natural language discourse that can be filled in two or more specific ways by the hearer. Consider encountering the following phrase in a videogame: "hit the treasure chest with a stick and it will break!" To some, "it" might be ambiguous, others might say that the stick will break (the chest probably won't). Substituting "open" for "break" removes that ambiguity because "open" is much more likely for a chest. In understanding the phrase, a lot of context has to be integrated nonetheless. Consider the response "I will use a rock then!". It is perfectly understandable but again lots of details are left out because they don't seem necessary. In natural language, hearers and speakers use additional information to fill in such "information gaps" or create them with great ease. Indeed, we often don't even take note of all the ambiguities that are technically there or that we introduce, while a computer might find ambiguities everywhere and create them in the wrong places.
Our working hypothesis is thus the following: speakers and hearers map utterances to some internal representation in which at least some of the information gaps are filled. This leads to a more specific set of interesting questions.

The questions still cover a broad range of specific research questions and make interdisciplinary exchange necessary. We want to illuminate these questions from different perspectives and see what different disciplines contribute (as of now). Be it by theoretical work, empirical findings or modelling.
An incomplete list of fields that might add to this could be as follows: Cognitive Modelling, Cognitive Science, (Psycho-, Computational) Linguistics, Neuroscience, Psychology, Philosophy (of Mind), Literary Studies. We invite submissions that add to the understanding of the basic question: What can we say about how speakers and hearers create, fill and recognise such information gaps cognitively?

 

Invited Speakers

Peter Culicover

Victor Ferreira

Stefan Frank

Yuki Hirose

Mante Nieuwland

Martin Pickering

Milena Rabovsky

Jennifer Rodd

Greg Scontras

Stephanie Solt

(Peter Dominey had to retract his participation)

 

Formalities & Dates

Submissions should be in the form of extended abstracts of up to 500 words plus references. The workshop will be held in English.
Abstracts can be submitted through https://easychair.org/conferences/?conf=ambigap2018

Deadline for Submission: 30.7.2018
Notification of Acceptance: 31.8.2018

Organisers

Christian Stegemann, Martin V. Butz, Susanne Winkler

 

Contact

ambiguitaet(at)graduiertenkolleg.uni-tuebingen dot de

Workshops

Gleichstellungs-Workshop zum Thema Drittmitteleinwerbung (10. Juli 2015)

Am 10.7.2015 organisierte das GRK 1808 (in Zusammenarbeit mit dem SFB 833) einen Workshop aus Gleichstellungsmitteln. Die Veranstaltung zum Thema „Fundraising für junge Wissenschaftlerinnen: Von Türöffnern und Tretminen bei der Drittmitteleinwerbung“ wurde von Golin Wissenschaftsmanagement durchgeführt.

Gleichstellungs-Workshop zu wissenschaftlichem Schreiben (30. März 2015)

Am 30.03.2015 fand der von der "Gleichstellung" im GRK 1808 und SFB 833 organisierte SCIENCEPLUS-Workshop „Wissenschaftliches Schreiben: Wie man gute Texte macht“ teil, der von der Firma Golin Wissenschaftsmanagement angeboten und aus Gleichstellungsmitteln des Graduiertenkollegs 1808 finanziert wurde. Der Workshop richtete sich ausdrücklich an die Doktorandinnen der Einrichtung und wurde von fast allen Beteiligten besucht.

2. Graduiertentag (6.-8. Februar 2015)

Der 2. Graduiertentag des Kollegs fand vom 6.-8. Februar 2015 zum Thema „Ambiguität und Strategie“ im Heinrich-Fabri-Institut in Blaubeuren statt. Neben eigenen Beiträgen gab es auch Vorträge einiger unserer externen Kooperationspartner.

GRK-Praxisworkshop "Ambiguität und Lyrik" (4. Juli 2014)

Der erste Praxisworkshop des Graduiertenkollegs fand am 4.7.2014 zum Thema „Ambiguität und Lyrik“ statt. Die zum Workshop eingeladenen Gäste gaben interessante und anregende Einblicke in den praktischen Umgang mit Ambiguität in Lyrik. Prof. David Fishelov (Literaturwissenschaftler) und Dr. Sieglinde Eberhart (Sprechwissenschaftlerin und Rezitatorin) befassten sich in ihren Vorträgen mit dem lauten Sprechen von Gedichten. Steffen Popp (Übersetzer) reflektierte seinen Umgang mit Ambiguität bei der Übersetzung von Gedichten aus dem Englischen ins Deutsche. Mit den Beiträgen „Überlegungen zu Mehrdeutigkeit rhythmisierter Sprache am Beispiel eigener Gedichte“ von Prof. Dirk von Petersdorff (Lyriker) und „Ambiguitäten und poetische Erkenntnis“ von Franz Josef Czernin (Schriftsteller) eröffnete sich schließlich die Perspektive des Dichters auf die Rolle von Ambiguität.

Einladung und Programm können hier eingesehen werden.

1. Graduiertentag (21.–23. Februar 2014)

Der 1. Graduiertentag des Kollegs fand vom 21.–23. Februar 2014 im Kloster Heiligkreuztal statt. Neben der Präsentation erster Fortschritte und Ergebnisse durch die Kollegiaten mit jeweils anschließender Diskussion stand auch ein Keynote-Vortrag von Stephan Kammer mit dem Titel „Krise – Struktur und Funktion eines Ambiguitätsnarrativs“ auf dem Programm.

„Zusammenstöße – Zur strategischen Ambiguität“ (28.11.2013)

Für einen Workshop zum Thema „Zusammenstöße – Zur strategischen Ambiguität“ war am 28.11.2013 der Kabarettist Stefan Reusch zu Gast beim Graduiertenkolleg. Im Rahmen des Oberseminars „Ambiguity“ gab Stefan Reusch Einblicke in seine Arbeit als Kabarettist und las zudem aus seinem neu erschienenen Buch „Zusammenstöße“.