Tübingen School of Education (TüSE)

Zusatzqualifikation „Lehr:Forschung – differenzieren, reflektieren, diskriminierungssensibel unterrichten“

Forschendes Lernen in inklusiven Settings

Aktuell

Noch Restplätze für Praktikum im Wintersemester 2023/24!

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit einem kurzen Motivationsschreiben und unter Angabe Ihrer Kontaktdaten (inklusive Telefonnummer), Ihrer Semesterzahl und Fächerkombination sowie der Bausteine, die Sie für die Zusatzqualifikation bislang absolviert haben bzw. gerade absolvieren. Vielen Dank!

Kontakt: jana.domdeyspam prevention@uni-tuebingen.de

Die Zusatzqualifikation im Überblick

Die Zusatzqualifikation „Lehr:Forschung – differenzieren, reflektieren, diskriminierungssensibel unterrichten“ richtet sich an Masterstudierende, die ihre Kompetenzen im Bereich „Diversity und Inklusion/Exklusion“ vertiefen möchten. Gesellschaftliches Engagement verbindet sich in dem Projekt mit der Möglichkeit, innovative Lehr-Lern-Formate und pädagogische Teamarbeit kennenzulernen. Insbesondere sollen sich die Studierenden in der Lehrerrolle ausprobieren und dabei durch Forschendes Lernen die eigene Handlungsweise unter Anleitung reflektieren (lernen).   

Bis auf Baustein 4 (Praktikum) sind alle anderen Bausteine der Zusatzqualifikation regulär für das Studium anrechenbar.

   

   

Teilnahmevoraussetzungen und Auswahlmodalitäten

Voraussetzung für die Teilnahme am Reflexionsseminar „Lehr:Forschung – differenzieren, reflektieren, diskriminierungssensibel unterrichten“ ist die vorherige Teilnahme an den Vorlesungen „Einführung in das Themenfeld Diversity und Inklusion/Exklusion“ sowie „Inklusion, Diversity, Heterogenität im schulischen Kontext“ (alternativ: „Sprachliche Heterogenität“) des BWS-Moduls „Inklusion, Diversität, Heterogenität“. Zudem bildet ein kurzes, aussagekräftiges Motivationsschreiben die Grundlage für die Zulassung zur Zusatzqualifikation. Aufgrund der begrenzten Praktikumsstellen und Seminarplätze ist die Teilnahme an der Zusatzqualifikation auf 15 Studierende pro Durchgang beschränkt. 

 

Wer teilnimmt, engagiert sich und profitiert! – in vielfacher Hinsicht

  • durch Forschendes Lernen die eigene professionelle Reflexionsfähigkeit weiterentwickeln
  • Unterrichtserfahrung an (Gemeinschafts)Schulen gewinnen und sich in die Lehrerrolle einfinden
  • innovative Lehr-Lern-Formate und die Arbeit in multiprofessionellen Teams kennenlernen
  • durch Engagement im Praktikum inklusiven Unterricht ermöglichen und einen Beitrag zur Integration von Schüler:innen mit Diskriminierungserfahrungen (Flucht, Migration, sozialer Status etc.) leisten
  • eigenständig Forschen und Videographieren lernen
  • Möglichkeit, das Forschungsprojekt zur bildungswissenschaftlichen Masterarbeit auszuweiten

Ansprechpartnerin 
Jana Domdey
jana.domdeyspam prevention@uni-tuebingen.de

Das Projekt wird im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.