Orient- und Islamwissenschaft

B.A. Sprachen, Geschichte und Kulturen des Nahen Ostens (Islamwissenschaft)

Profil des Studiengangs

Der B.A. Studiengang Sprachen, Geschichte und Kulturen des Nahen Ostens (Islamwissenschaft) ist ein kulturwissenschaftlich ausgerichteter Studiengang mit einer fundierten Sprachausbildung. Er bietet einen  Überblick über die Kulturen der islamischen Welt in Geschichte und Gegenwart. Die Abteilung für Orient- und Islamwissenschaft an der Universität Tübingen bietet den Studiengang als Hauptfach (HF, 120 CP) und als Nebenfach (NF, 60 CP) an.
Das dreijährige Studium verknüpft eine sprachliche Ausbildung mit einer Einarbeitung in Methoden der Geschichts-, Kultur- und Literaturwissenschaften. In Sprachkursen und Übungen absolvieren Sie eine fundierte Ausbildung in mehreren Kultursprachen des Nahen Ostens. Dazu stellen wir ein umfassendes Lehrangebot in drei Literatursprachen der islamischen Welt bereit: Arabisch, Persisch und Türkisch (einschließlich Osmanisch). Durch Übungen ergänzte Einführungsvorlesungen vermitteln Ihnen kulturelle und historische Überblickskenntnisse zur islamischen Welt, die Sie in Proseminaren exemplarisch vertiefen. Im Hauptfach erwerben Sie im dritten Studienjahr in Hauptseminaren die Kompetenz, Fragestellungen anhand von fremdsprachlichen Quellen eigenständig zu bearbeiten. Die Abteilung in Tübingen ermöglicht Ihnen den Einblick in die thematische Vielfalt der Islamwissenschaft sowie die Option zu einer frühen Schwerpunktsetzung in den Bereichen Sprache, Philosophie, Literatur und Wissenschaftsgeschichte.

Dank zahlreicher Austauschangebote können Sie im Rahmen Ihres Studiums anrechenbare Auslandsaufenthalte für Sprachkurse, Auslandssemester oder Praktika antreten. Das Erasmus-Team der Abteilung für Orient- und Islamwissenschaft unterstützt Sie gerne bei der Organisation Ihres Auslandsaufenthalts.

Kompetenzen und Zukunftsperspektiven

Der Bachelorstudiengang vermittelt Sprachkenntnisse, historisches Wissen mit Gegenwartsbezug, Methoden der Geschichts-, Kultur- und Literaturwissenschaften und Kompetenzen im Bereich der interkulturellen Kommunikation.

Die Kombination mit einem Nebenfach kann entscheidend sein für die spätere berufliche Qualifizierung. Die Studienfachberatung kann Ihnen bei Bedarf Auskunft zu empfohlenen Fächerkombinationen geben.

Dadurch eröffnen sich viele Berufsfelder:

  • akademische Weiterqualifizierung
  • Arbeit in Bildungsinstitutionen, Stiftungen, internationalen Organisationen, Museen, Fachbibliotheken
  • Behörden und diplomatischer Dienst, Think Tanks
  • Arbeit im Bereich Integration, kulturelle Vermittlung, interreligiöser Dialog
  • Journalismus, Medien, Verlagswesen
  • Unternehmensberatung
  • Tourismus

Voraussetzungen und Einschreibung

Der Studiengang erfordert Interesse an Sprachen, Geschichte und Kulturen. Sie werden in Ihrem Studium neben deutsch- auch englischsprachige Fachliteratur lesen und sich damit in Begleitung von Dozierenden Themen erschließen.
Vorkenntnisse in den Quellensprachen des Fachs (Arabisch, Persisch oder Türkisch) werden im Bachelorstudiengang nicht vorausgesetzt.

Der Bachelorstudiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Der Studienbeginn ist jährlich zum Wintersemester möglich.
Die Einschreibung (Immatrikulation) erfolgt im Studierendensekretariat der Universität Tübingen (Frist: 30. September). Bitte beachten Sie dazu die Informationen auf den Webseiten der Universität.
Für fachliche und inhaltliche Fragen steht Ihnen die Studienfachberatung unserer Abteilung zur Verfügung: studienberatungspam prevention@sgkno.uni-tuebingen.de