Hintergrundinformationen

Idee

Das Praktikum ist an der Idee einer engen Verzahnung von wissenschaftlicher Theologie und kirchlicher Praxis im Studium orientiert. Die Vor- und Nachbereitung des Praktikums findet im Rahmen des akademischen Studiums statt, um Theorie und Praxis konsequent aufeinander beziehen zu können.

Indem das Praktikum gegen Ende des Grundstudiums platziert ist, können die Praktikumserfahrungen für die weitere Gestaltung des Studiums wichtige Impulse geben. Einsichten, die hier gewonnen werden, und Fragen, die aufkommenn, sollen in das Hauptstudium einfließen können.

„Erfahrungen mit der gegenwärtigen Situation von Kirche, Gemeinde und Pfarrdienst und deren theologische Reflexion können dazu dienen, Fragestellungen für das weitere Studium zu entwickeln und die Einsicht in deren Relevanz zu vertiefen. Zudem können die Studierenden durch ein Praktikum darin gefördert werden, eigene Vorstellungen vom Auftrag des Pfarrdienstes unter den Bedingungen des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens der Gegenwart zu gewinnen.“ (Richtlinie für das Praktikum)

Vorbereitung und Auswertung

Das Modul (EvTh-PT 1.2) umfasst neben dem vierwöchigen Praktikum eine auf das Praktikum vorbereitende Lehrveranstaltung im Umfang von 2 SWS. Die Lehrveranstaltung wird mit einem Auswertungstag verbunden, an dem die Praktikumserfahrungen reflektiert werden, indem diese in der Gruppe ausgetauscht, auf die Theorieteile der Lehrveranstaltung zurückbezogen und im Blick auf stärker persönliche Einsichten und Anfragen hin bedacht werden.

Die semesterbegleitende Lehrveranstaltung, die als Vorbereitung auf das Praktikum ausgewiesen wird, ist dem Themenfeld 1 (Kirchentheorie, Prinzipienlehre, Pastoraltheologie und Kasualtheorie) zugeordnet. Damit ist gewährleistet, dass die Themen in einem engen Zusammenhang mit dem Auftrag des Pfarrdienstes stehen, aber auch eine Vielfalt geboten wird, die dem dynamischen Wandel des Pfarramts in der modernen Gesellschaft gerecht wird und der faktischen Vielfalt pfarramtlichen Wirkens entspricht.

Innerhalb des Themenfeldes sind Lehrveranstaltungen vorgesehen zu Themen wie etwa: Person, Amt und Beruf des Pfarrers/der Pfarrerin; Pfarramt und Ehrenamt; Spiritualität als Thema der Pastoraltheologie; Gemeindeentwicklung; Kirchenmitgliedschaft in empirischer Perspektive; der demografische Wandel als Herausforderung an kirchenleitendes Handeln; Kirche und Diakonie; Kontinuität und Wandel in der Gottesdienstkultur; Tod und Trauer in Kirche und Gesellschaft; Religion und Kirche in der Mediengesellschaft. Die Lehrveranstaltung wird von dem/der Landeskirchlichen Assistenten/Assistentin am Lehrstuhl Praktische Theologie III angeboten. Ergänzend ist es möglich, in Absprache mit ihm/ihr weitere Lehrveranstaltungen zu benennen, die der Vorbereitung auf das Praktikum dienen.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird eine grundlegende Einführung in die jeweilige Themenstellung gegeben und mit aktuellen Theoriekonzepten in Kontakt gebracht. Zugleich wird schon im Rahmen der Lehrveranstaltung auf die Herausforderungen der Praxis aufmerksam gemacht. Das kann neben dem Textstudium beispielsweise durch gemeinsame Exkursionen oder den Besuch von fachkundigen Vertretern aus den relevanten Praxisfeldern im Seminar möglich werden.

Neben der thematisch-inhaltlichen Seite wird auch durch das Kennenlernen empirischer Methoden zur reflektierten Wahrnehmung auf das Praktikum vorbereitet. Die Studierenden erlernen eine Form kriteriengeleiteter Wahrnehmung, die es ihnen ermöglicht, das Praktikumsfeld systematisch und fokussiert zu erschließen ('Teilnehmende Beobachtung', 'Forschertagebuch') und als Person reflektiert in die soziale Interaktion einzutreten.

Im Zusammenhang des übergeordneten Seminarthemas erarbeiten sich die Studierenden einen allgemeinen Interessenfokus, der den Austausch von Erfahrungen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern ermöglicht. Darüber hinaus wird eine individuelle, an der Person und dem Arbeitsfeld orientierte Fragestellung entwickelt, den die Praktikanten und Praktikantinnen mit in ihre Praktikumsstelle nehmen.

Begleitung

Die Studierenden werden im Blick auf die Auswahl der Praktikumsplätze individuell durch die Dozentin/den Dozenten beraten. Sie können selbst Vorschläge machen. Gleichfalls sollte für die Studierenden die Gelegenheit bestehen, auf einen Pool möglicher Praktikumsstellen zurückzugreifen (dieser umfasst Gemeindepraktikumsstellen, aber auch Praktikumsstellen in den Bereichen Diakonie, Seelsorge, Kirche und Freizeit, im Medienbereich etc.). Entscheides Kriterium für die Auswahl des Praktikumsplatzes ist der deutliche Bezug zum Pfarrberuf bzw. zur pfarramtlichen Tätigkeit.

Die Praktikumsberichte werden von der Dozentin/dem Dozenten gelesen und im Gespräch mit den Praktikanten und Praktikantinnen ausgewertet. Im Austausch über Praktikumserfahrungen unter vier Augen können auch Fragen der Berufsorientierung, der Rollenfindung und der Studienberatung zur Sprache kommen. Mentorat: Wird hier offensichtlich, dass im Anschluss an das Tübinger Praktikum mit Blick auf die eigene pastorale Existenz bestimmte Fragestellungen vertieft werden wollen, können Studierende auf ein Netzwerk möglicher Mentoren zurückgreifen und einen für sie passendenden Gesprächspartner suchen (Coaching, geistliche Begleitung etc.).

Praktikumsphase

Das Praktikum dauert in der Regel vier Wochen. Es bietet einen profunden Einblick in zentrale Themen- und Problemfelder des pfarramtlichen Berufs. Mentor und Mentorin sollen Pfarrer und Pfarrerinnen (Gemeinde- und Funktionsstellen) sein. Sie begleiten die Praktikanten während des Praktikums, indem sie ihnen Einblicke in die Berufspraxis geben und ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Die Mentoren und Mentorinnen werden in einem Schreiben über die in der Lehrveranstaltung besonders akzentuierten Themen informiert. Sie bestätigen den Praktikanten formlos, dass diese ihr Praktikum geleistet haben. Für Rückfragen und bei evtl. Problemen ist die Kirchliche Assistentin/der Kirchliche Assistent ansprechbar.

Die Studierenden führen ein Feldtagebuch, in dem sie Eindrücke und Beobachtungen festhalten. Dieses stellt die Grundlage für den Praktikumsbericht dar. Er wird im Anschluss an das Praktikum verfasst und bei der Dozentin/dem Dozenten eingereicht - ein Exemplar geht an den Oberkirchenrat.

Leistungsnachweis

Die Ausstellung des Leistungsscheins erfolgt, nachdem alle Teilleistungen des Praktikums erbracht worden sind: Teilnahme an der vorbereitenden Lehrveranstaltung, Absolvierung des Praktikums, Teilnahme an der Auswertungseinheit, Abgabe des Praktikumsberichts, der als Modulprüfung fungiert.