22.04.24: Tagung des Linzer Forum Religionspädagogik "Konfessionell, kooperativ oder doch für alle gemeinsam. Perspektiven zur Zukunft des Religionsunterrichts"

Unter dem Titel "Konfessionell, kooperativ oder doch für alle gemeinsam? Perspektiven zur Zukunft des Religionsunterrichts" diskutierten Expert:innen aus dem deutschsprachigen Raum beim Linzer Forum Religionspädagogik am 22. April 2024 mit rund 100 Teilnehmenden Chancen und Herausforderungen religiöser Bildung in der öffentlichen Schule einer weltanschaulich heterogenen Gesellschaft. Fahimah Ulfat beleuchtete dabei mögliche Kooperationsfelder zwischen islamischem und christlichem Religionsunterricht, Ulrich Riegel lotete Potentiale sowie Probleme eines konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts aus und Hans-Ulrich Keßler stellte den Hamburger Weg eines dialogisch-interreligiösen Religionsunterrichts für alle vor.


10.07.2023: Besuch des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.

Am 10.07.2023 war Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, zu Gast in München. Wir danken herzlich für den Besuch und den gemeinsamen Austausch!