Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)

Ethik in Serie

In den letzten Jahren haben sich Fernsehserien zu einem Gegenstand ethischer Auseinandersetzungen in der Öffentlichkeit und in der anwendungsbezogenen Ethik entwickelt.

Die in Serien entfalteten Wertsysteme vermögen die moralischen Intuitionen und Überzeugungen ihres Publikums herauszufordern. Dergestalt werden Fernsehserien zu Erzählformaten, die die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Angelegenheiten anstoßen und prägen. Ethische Fragen stellen sich sowohl zu den Wertsystemen und moralischen Konflikten, auf die das Publikum trifft, wie auch zu deren ästhetischer Gestaltung. Die anwendungsorientierte Ethik interessiert sich für die Inhalte und die Form von Fernsehserien, die sich immer mehr zu Erzählungen über die Gesellschaften entwickeln, in denen wir (nicht) leben wollen.

Call for Papers:

Ethik in Serie, Staffel 3: Erfahrungen mit Serienformaten in Lehrveranstaltungen. Einreichung der Manuskripte August 2025
 

Lehrveranstaltungen:

Wintersemester 2024/25

  • Simon Meisch: Ethik in Serien - Die Musikalben der britischen Band ›Muse‹ (Bildungswissenschaftliches Studium)
  • Uta Müller: Ethik in Erzählungen: Beispiele aus Literatur und Film (Bildungswissenschaftliches Studium)

Sommersemester 2024

  • Simon Meisch: Bees, Sustainability and Society (Tübingen-International & European Studies)
  • Uta Müller: Ethik in Erzählungen: Beispiele aus Literatur und Film (Bildungswissenschaftliches Studium)

Wintersemester 2023/24

  • Simon Meisch: ›The Sandman‹ – Ethik in Serien (Bildungswissenschaftliches Studium)
  • Uta Müller: Ethik in Erzählungen: Beispiele aus Literatur und Film (Bildungswissenschaftliches Studium)

Sommersemester 2023

  • Simon Meisch: ›Normal People‹ – Ethik in Serien (Bildungswissenschaftliches Studium)
  • Uta Müller: Ethik in Erzählungen: Beispiele aus Literatur und Film (Bildungswissenschaftliches Studium

Publikationen

2022:
Ethik in Serie: Staffel 2. Tübingen Library Publishing, 2022.
2018: 
Ethik in Serie. Eine Festschrift zu Ehren von Fr. Dr. Uta Müller (= Materialien zur Ethik in den Wissenschaften; 13). 2. Aufl. Tübingen, 2018. S. 61–75.