Germanistische Mediävistik
Die mediävistische Abteilung behandelt Texte und Kulturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Wir führen dabei in die klangvollen Sprachen des Alt- und Mittelhochdeutschen ein, die uns fremd und doch vertraut sind. Die in Handschriften überlieferten Texte sind Fenster zu vergangenen, aber bis in die Gegenwart hinein wirksamen und faszinierenden Welten, in denen intensiv z.B. über Liebe und Tod, Kampf und Verständigung, Heldentum, Religionsverständnis, Geschlechterbeziehungen nachgedacht wurde (Abb.).
Abteilungssprecher: Prof. Dr. Klaus Ridder
Aktuelles
Podcast "hochschulreif"
Lesekreis Mittelhochdeutsch
Kohler/Brück
Mi, 16:00-18:00 Uhr, online
Gastvortrag
Prof. Dr. Dagmar Gottschall (Università del Salento, Lecce):
"Konrad von Megenberg (1309-1374) als Lehrer von Naturphilosophie in der Volkssprache"
Mi, 6.12.2023, 18.15-19.45 Uhr
Neuphilologicum, R.415
SFB 1391 Andere Ästhetik
Internationaler Austausch
Austauschplatz an der University of Oxford
Vorträge
im Rahmen des mediävistischen Oberseminars (Gerok-Reiter/Ridder)