Institut für Erziehungswissenschaft

Forschungsprojekte

2017

Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre (beantragt)

Mitarbeit in der inhaltlichen Konzeptionierung und Ausformulierung des gemeinsamen Antrages von Prof. Dr. Wolfgang Coenning (HS Esslingen) und Prof. Pelin Celik (HTW Berlin)

2014-2017

Die Feldtheorie Kurt Lewins: Eine Metatheorie für die Erziehungswissenschaft

Privat finanziertes Projekt, betreut durch Prof. Dr. Karin Amos und Prof. Dr. Thorsten Bohl

2010

Lehrer-Schüler-Beziehungen und Lehrergesundheit

Inhaltliche Konzeptionierung und Ausformulierung des Forschungsantrages im Rahmen eines twinning-projects zwischen Eberhard-Karls-Universität Tübingen und HS Esslingen (Fakultät für Soziale Arbeit) – das Projekt wurde dann von Petra Richey (Universität Kassel) übernommen

Aktuelle Theorie-/Forschungsinteressen (Auswahl)

Die Feldtheorie Kurt Lewins: In welcher Weise wirken sich Atmosphären und Stimmungen auf das Verhalten aus? Wie lassen sich wirkende Kräfte im sozialen Feld identifizieren, beschreiben und analysieren?

Die Gestalttheorie (Max Wertheimer, Wolfgang Köhler, Kurt Koffka, Wolfgang Metzger): Der pädagogische Prozess (Erziehung, Entwicklung, Bildung) als Gestalt – Konsequenzen und Grenzen

Die Resonanztheorie (Hartmut Rosa): Resonanz und Entfremdung als Determinanten für Erziehungs-, Entwicklungs- und Bildungsprozesse

Der amerikanische Pragmatismus (John Dewey, G.H. Mead, Ch.S. Pierce): anthropologische Grundlagen und ihre Konsequenzen für die Beziehungs-gestaltung

Anthropologische Pädagogik (O.F.Bollnow): z.B. Möglichkeiten der qualitativen Bestimmung pädagogischer Atmosphären

Soziologische Perspektiven auf Erziehungs- und Entwicklungsprozesse – Mächte und Kräfte in Entwicklungsprozessen (Didier Eribon, Piere Bourdieu, Michel Foucault, Jean Paul Sartre, Kurt Lewin)