B342 Bachelor-Seminar "Personalmanagement: Mitarbeitergewinnung und -bindung"
Veranstalter:
Prof. Dr. Kerstin Pull
Dr. Jasmin Joecks
Universität Tübingen
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Abteilung Personal und Organisation
Nauklerstraße 47
Bewerbung
Die Bewerbung für einen Seminarplatz war bis Sonntag, den 22. September 2019, 24.00 Uhr, möglich.
Einen Überblick über die Themenbereiche mit Einstiegsliteratur finden Sie hier.
Platzvergabe
Die Teilnehmerliste für das Bachelor-Seminar finden Sie hier.
Die Studierenden, denen ein Seminarplatz zugewiesen wurde, sind verpflichtet, diesen im Rahmen der Vorbesprechung am 09. Oktober 2019 anzutreten. Ansonsten erlischt die Betreuungszusage ersatzlos und es wird ein(e) Bewerber(in) der Warteliste nachrücken.
Formales
ECTS: 12
Leistung:
1. Teilleistung (75%): Hausarbeit (15 Seiten) und Vortrag
2. Teilleistung (10%): Mitarbeit
3. Teilleistung (15%): Postererstellung (Gruppenarbeit)
Das Bestehen der Hausarbeit ist die Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsentation und der Postererstellung.
Was von Ihnen erwartet wird:
Ihre Hauptaufgabe (1. Teilleistung) in diesem Seminar besteht in der selbständigen Auswahl und Bearbeitung einer Forschungsfrage aus dem Ihnen zugewiesenen Themenbereich im Rahmen einer schriftlichen Hausarbeit. Die genaue Fragestellung und die Grobgliederung der Arbeit sind mit dem Betreuer im Rahmen der Pflicht-Sprechstunde am 23. Oktober 2019 abzusprechen (genaue Terminvergabe erfolgt im Rahmen der Vorbesprechung). Neben der schriftlichen Hausarbeit ist im Rahmen der ersten Teilleistung ein mündliches Referat aus der eigenen Arbeit zu halten.
Wichtige Hinweise zur Erstellung der schriftlichen Arbeit sowie auch zur mündlichen Präsentation der Ergebnisse erhalten Sie durch verschiedene Lehreinheiten zum wissenschaftlichen Arbeiten und zum Einsatz von Präsentationstechniken. Allgemeine Vorgaben und hilfreiche Hinweise für das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten sind darüber hinaus im Merkblatt "Hinweise für das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten" zusammengefasst. Die im Merkblatt festgehaltenen Vorgaben sind verpflichtend. Sie finden es hier.
Des Weiteren setzen Sie sich während des Seminars (23./24. Januar 2020) kritisch mit den Vorträgen Ihrer Kommilitonen auseinander und beteiligen sich aktiv an der Diskussion der anderen Vorträge (2. Teilleistung).
Bis zum 05. Februar 2020 erstellen Sie in Kleingruppenarbeit ein Poster mit den Hauptergebnissen aus Ihrem Themenbereich (3. Teilleistung).
Im Rahmen des Seminars findet zudem am 08. November 2019, ganztägig eine Exkursion zu einem Unternehmen aus der Region statt. Bestandteil der Exkursion ist u.a. ein Gespräch mit Unternehmensvertretern aus dem Bereich "Personal". Die Teilnahme an der Exkursion ist für alle Seminarteilnehmer verpflichtend.
Organisatorischer Ablauf
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist verpflichtend. Prüfen Sie daher unbedingt vor einer eventuellen Bewerbung, ob Sie tatsächlich an allen Terminen anwesend sein können.
Datum | Inhalt | Zeit | Ort |
---|---|---|---|
09.10.2019 | Vorbesprechung | 09.15-09.45 Uhr | SR 207, Nauklerstr. 50 |
09.10.2019 | Wissenschaftliches Arbeiten: Literaturrecherche, Forschungsfrage und Gliederung | 09.45-13.00 Uhr | SR 207, Nauklerstr. 50 |
23.10.2019 | Pflicht-Sprechstunde | Termine werden im Rahmen der Vorbesprechung am 09.10.2019 vergeben | am Lehrstuhl, Nauklerstr. 47 |
24.10.2019 | Wissenschaftliches Arbeiten: Schreiben und Formalia | 9.00-13.00 Uhr | GMS, Nauklerstr. 47 |
08.11.2019 | Exkursion zur Manz AG, Reutlingen | ganztägig | Treffpunkt wird noch bekannt gegeben |
Bis 18.12.2019, | Abgabe der Hausarbeiten | Mo + Mi, jeweils 10.45 - 11.45 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr | Sekretariat Lehrstuhl P&O oder Briefkasten |
09.01.2020 | Wissenschaftliches Arbeiten: Präsentationstechniken | 9.45-12.00 Uhr | SR 207, Nauklerstr. 50 |
15.01.2020 | Individuelle Feedback-Gespräche zu den Hausarbeiten | Termine werden im Rahmen der Vorbesprechung am 09.10.2019 vergeben | am Lehrstuhl, Nauklerstr. 47 |
23./24.01.2020 | Abschlusspräsentation | ganztägig | Volksbank Tübingen, |
28.01.2020 | Postererstellung | 12.00 - 16.00 | U006, Nauklerstr. 47 |
Bis | Abgabe des Posters | Mo + Mi, jeweils | Sekretariat Lehrstuhl P&O oder Briefkasten |