Master Mikrobiologie Tübingen
Das Masterstudium bietet eine forschungsorientierte Qualifikation in der Mikrobiologie mit einem breiten Spektrum modernster molekularbiologischer Methoden. Im Mittelpunkt des Studiengangs steht die Wissensvermittlung über die vielfältigen Lebensvorgänge von Mikroorganismen. Neben der genetischen, biochemischen und bildgebenden Untersuchung der zellulären Prozesse in Bakterien und deren Regulation wird die Rolle von Mikroorganismen bei pathogenen Prozessen sowie ihre Bedeutung bei biotechnologischen Verfahren vertieft.
Bewerbungsfrist 15.07.
Wissenschaftliches Profil
Träger des Masterstudiengangs Mikrobiologie ist das IMIT (Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin), das die Forschungsbereiche mikrobielle Physiologie, mikrobielle Wirkstoffe und Infektionsbiologie umfasst. Im Zentrum der physiologischen Forschung stehen die molekularen Grundlagen zellulärer Prozesse in Bakterien, die Anpassungsmechanismen an Veränderungen in der Umwelt sowie symbiontische Interaktionen. Schwerpunkt der infektionsbiologischen Forschung stellen unter anderem Staphylokokken, die häufigsten Auslöser von nosokomialen Infektionen, und gastrointestinale Erreger dar. Ein weiterer Fokus ist die Untersuchung der Darmflora, deren Rolle in der Infektionsresistenz und der Entwicklung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.
Biologie @ Tübingen Link
Der Fachbereich Biologie ist einer der traditionsreichsten biologischen Fachbereiche in Deutschland. In Lehre und Forschung verfügen wir über ein sehr breites Spektrum von klassischen bis hin zu modernsten Methoden. Die Lehre kann auf moderne Kurs- und Laborräume zurückgreifen. Die Forschung orientiert sich an unseren Forschungsschwerpunkten Evolution und Ökologie, Mikrobiologie/Infektionsbiologie, Neurobiologie, Molekularbiologie der Pflanzen sowie Molekulare Zellbiologie & Immunologie. Enge Kooperationen bestehen mit der Fakultät für Medizin, dem Fachbereich Geowissenschaften sowie den Tübinger Max-Planck-Instituten.
Externer Inhalt
Hier wäre eigentlich ein Video zu sehen. Damit Sie diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de) sehen können, klicken Sie bitte auf "Akzeptieren". Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Anzeige dieses Videos Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Eberhard Karls Universität Tübingen Link
Innovativ. Interdisziplinär. International. Seit 1477. Die Universität Tübingen verbindet diese Leitprinzipien in ihrer Lehre und Forschung, und das seit ihrer Gründung. Sie zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands und bietet optimale Bedingungen für ein Studium, verbunden mit der Möglichkeit, persönliche Akzente und Schwerpunkte zu setzen. Das attraktive Lehr- und Lernumfeld wird durch zahlreiche zusätzliche Angebote, wie etwa den Hochschulsport, das Fachsprachenzentrum, das interdisziplinäre Studium Generale und die moderne Universitätsbibliothek ergänzt. Das Motto der Universität spricht für sich selbst: attempto – ich wag‘s!
Externer Inhalt
Hier wäre eigentlich ein Video zu sehen. Damit Sie diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de) sehen können, klicken Sie bitte auf "Akzeptieren". Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Anzeige dieses Videos Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Stadt Tübingen Link
Tübingen hat keine Universität, Tübingen ist eine Universität: jung, kreativ, aufgeschlossen, innovativ. Die sehenswerte historische Altstadt und die attraktive Lage am Neckar ermöglichen eine exzellente Lebensqualität und hohen Freizeitwert.
Interaktiver 360° Videorundgang