Dr. Rolf Frankenberger
Akademischer Werdegang
Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie in Tübingen
Promotion mit dem Thema „Gesellschaft – Individuum – Gouvernementalität. Theoretische und Empirische Beiträge zur Analyse der Postmoderne“
Arbeitsschwerpunkte
- Autokratie- und Transformationsforschung
- Vergleichende Analyse politischer Systeme mit Schwerpunkt Russland und Osteuropa
- Poststrukturalistische Theorien
- Systemtheorien
- Politik und Ökonomie
- Methoden der Politikwissenschaft
Beruflicher Werdegang
- seit 2003 Akademischer Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen
- 2003-2007 Erwerb des Baden-Württemberg-Zertifikats für Hochschuldidaktik
- seit 2008 freie Mitarbeit bei der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität Tübingen
- seit 2009 Studienberater und Studiengangkoordinator für den B.A.-Studiengang Politikwissenschaft
- seit 2009 Sprecher des AK „Vergleichende Diktatur- und Extremismusforschung“ in der DVPW
- Seit 2016 Akademischer Rat
Lehrveranstaltungen
SoSe 2017
- Vorlesung Empirische Politikforschung II
- Seminar: Politische Wirtschaftslehre
- Lehrforschungsprojekt II
- Forschungsseminar
WiSe 2016
- Vorlesung: Empirische Politikforschung I
- Vorlesung: Theorien und Methoden des Vergleichs
- Lehrforschungsprojekt I
- Lehrforschungsprojekt II
- Forschungsseminar
SoSe 2016
- Vorlesung: Empirische Politikforschung II
- Seminar: Politische Wirtschaftslehre
- Seminar: Politisches System - Russland
- Lehrforschungsprojekt I
- Lehrforschungsprojekt II
- Forschungsseminar
WiSe 2015/2016
- Vorlesung: Empirische Politikforschung I
- Vorlesung: Theorien und Methoden der vergleichenden Politikforschung
- Seminar: Politische Wirtschaftslehre - Kapitalismus und Wohlfahrtsstaaten
- Lehrforschungsprojekt I
- Forschungsseminar
SoSe 2014
- Vorlesung: Empirische Politikforschung II
- Seminar: Politische Wirtschaftslehre
- Seminar: Lehrforschungsprojekt II
- Forschungskolloqium
Lehrveranstaltungen vergangener Semester finden Sie hier.