24.09.2025
Das Programm wurde von Experten und Expertinnen der Universitätsklinik Tübingen entwickelt und bietet eine systematische Begleitung in ein nikotinfreies Leben auf verhaltenstherapeutischer Grundlage.
Als Unterstützung für die erste Zeit nach dem Rauchstopp und zur Stabilisierung der Abstinenz geben Ihnen Ihre Kursleitenden eine individuelle Empfehlung für eine Nikotinersatztherapie.
Dieses kombinierte Vorgehen trägt der Erkenntnis Rechnung, dass Tabakabhängigkeit sowohl eine psychologische als auch eine körperliche Komponente hat. Der Erfolg dieser Strategie ist wissenschaftlich gut belegt.
Der Kurs umfasst 6 wöchentliche Behandlungstermine à 90 Minuten Dauer und wird in einer Gruppe mit 6-12 Teilnehmenden durchgeführt.
Der Entwöhnungsprozess findet dabei in drei Schritten statt: der Vorbereitung auf den Rauchstopp, der akuten Entwöhnungsphase und der Stabilisierung und Rückfallprophylaxe.
Kurstermine: 24.09., 01.10., 08.10., 15.10., 22.10., 29.10.
jeweils von 15:30 – 17.00 Uhr
Ort: Neue Aula, Raum 236
Die Kosten werden vom Betrieblichen Gesundheitsmanagement übernommen.
Die Kursteilnahme findet außerhalb der Arbeitszeit statt.
Anmeldung formlos unter bgmspam prevention@uni-tuebingen.de