09.04.2025
Neue Datenbanken zu Schillers und Goethes Werken lizenziert
Zugang für die Universität Tübingen
Datenbank zu Schillers Werken:
Schillers Werke im World Wide Web enthalten das gesamte Werk Friedrich von Schillers (1759 - 1805), seine literarischen, historischen, philosophischen und kritischen Schriften sowie die Briefe und Gespräche. Sie folgen dem Text der Nationalausgabe der Werke Friedrich Schillers. Die Nationalausgabe wurde 1940 begonnen und bildet eine vollständige Ausgabe der Werke und Schriften sowie der Briefe und Gespräche Schillers. Sie wird herausgegeben von Norbert Oellers im Auftrag der Stiftung Weimarer Klassik und des Schiller Nationalmuseums in Marbach und umfasst bisher 56 Bände, weitere sechs sind in Vorbereitung.
Datenbank zu Goethes Werken:
Goethes Werke im World Wide Web umfasst alle Werke Johann Wolfgang von Goethes (1749–1832) in der Weimarer Ausgabe (1887-1919): Literarische und naturwissenschaftliche Werke, Tagebücher, Briefe im Volltext mit wissenschaftlichem Apparat einschließlich der Lesarten und Paralipomena, Sach- und Personenregister. Enthalten sind auch Goethes Gespräche (hg. von Woldemar Freiherr von Biedermann, Leipzig, 1889-96) und Goethes Werke (Nachträge zur Weimarer Ausgabe, hg. von Paul Raabe, München, 1990).
Der Zugang zu Goethes Werken und Schillers Werken erfolgt über DBIS.
Zurück