Vorträge 2009
Mittwoch, 14.1.2009, 20 Uhr c.t.
Prof. Dr. Gregory Currie, (University of Nottingham, GB)
Culture and Biology in the Prehistory of Art
Im Rahmen des Wissenschaftsphilosophischen Kolloquiums
Mittwoch, 21.1.2009, 20 Uhr c.t.
Prof. Dr. Michael Esfeld, (Universität Lausanne):
Strukturen und Kausalität
Montag, 2. Februar 2009, 19 Uhr
Prof. Dr. Paul Enck (Tübingen)
Forschungsleiter Innere Medizin VIPsychosomatische Medizin und Psychotherapie
Placebo - Grundlagen und Forschung
Im Rahmen des AK Komplementärmedizin
Mittwoch, 11. Februar 2009, 20 Uhr
Dr. Christian Schmidt (Leipzig)
Der Vitalismus und das Phänomen des Lebens
Im Rahmen des Wissenschaftsphilosophischen Kolloquiums
Donnerstag, 12. März 2009, 19 Uhr, Schloss Hohentübingen
Prof. Dr. Bernhard Waldenfels (Philosophie, Universität Bochum)
Leibkörper und Bildkörper
Im Rahmen des Workshops: Der Körper des Bildes. Zum Zusammenhang von Materialität und Bildlichkeit
Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen des Kolloquiums
"Phänomenologie und Philosophy of Mind"
Samstag, 18.4. 2009, 20 Uhr, Schloss, Fürstenzimmer
Dagfinn Føllesdal:
Intentionalität und ihr Gegenstand
Mittwoch, 22. April 2009, 20 Uhr
Dr. Manfred Osten, Bonn
"Homunculus oder die Optimierung des Gehirns. Goethe und
die Verheißungen der Lebenswissenschaften im 21. Jahrhundert
29. April 2009, 19 Uhr
Die Hamas
Freiheitskämpfer oder Terroristen?
Charakterisierung einer bedeutenden politischen Kraft in Nahost
Abendvortrag und Diskussion
Eine Veranstaltung des interdisziplinären Arbeitskreises
"Der interkulturelle Konflikt im Nahen Osten"
Referent: Christian Lücking (Tübingen)
Mittwoch, 10. Juni 2009, 20 Uhr
Jasmin Engelbrecht (Leipzig)
Zur Normativität des weltbezogenen Wissens
Vortrag im Rahmen des Wissenschaftsphilosophischen Kolloquiums
Mittwoch, 8. Juli 2009, 20 Uhr
Prof. Dr. Friedrich Stadler (Universität Wien)
Zur politischen Dimension des Logischen Empirismus
Vortrag im Rahmen des Wissenschaftsphilosophischen Kolloquiums
Hinweis auf einen Vortrag in der Evangelischen Akademie Baden in Bad Herrenalb
PD. Dr. Dirk Evers
Zwischen Zufall und Notwendigkeit
Naturwissenschaftliche und theologische Perspektiven auf die Wirklichkeit
im Rahmen des Festaktes zur Verleihung des Bad Herrenalber Akademiepreises 2009 an PD Dr. Dirk Evers am Sonntag, 11. Oktober 2009, 10:30 Uhr in der Akademie Bad Herrenalb
Donnerstag, 29. Oktober 2009, 19 Uhr, Audimax, Neue Aula
Warum Kohle und Atom den Ausbau der Erneuerbaren Energien behindern
mit einer aktuellen Bewertung der Koalitionsvereinbarung der neuen Bundesregierung
Vortrag im Rahmen des Arbeitskreis Klima
9. Dezember 2009, 20 Uhr
Christoph Limbeck-Lilienau (Wien):
Wahrnehmung und RepräsentationVortrag
Vortrag im Rahmen des Wissenschaftsphilosophischen Kolloquiums