Monographie |
- Bellon, Jacqueline; Eyssel, Friederike; Gransche, Bruno; Nähr-Wagener, Sebastian; Wullenkord, Ricarda (2021): Theorie und Praxis soziosensitiver und sozioaktiver Systeme. Springer: Wiesbaden. (übersetzt ins Englische mit dem Titel Theory and practice of sociosensitive and socioactive systems, 2022)
|
Aufsätze & Beiträge |
- Kempt, H., Bellon, J. & Nähr-Wagener, S. (2021): Introduction to the Special Issue on “Artificial Speakers - Philosophical Questions and Implications”. Minds & Machines 31, 465–470. https://doi.org/10.1007/s11023-021-09585-4
- Bellon, Jacqueline (in Vorbereitung): Anwendbarkeit und Auswirkungen des lewinschen Denkens auf aktuelle Philosophie und Psychologie. In: Dirk Bogner (Hrsg.): Lewin reloaded. Band 2. Wiesbaden: Springer.
- Bellon, Jacqueline; Poljanšek, Tom (in Vorbereitung): You can love a robot, but should you fight with it? Perspectives on expecation, predictability, trust, and the usefulness of disappointment in human-machine interaction. In: Janina Loh (Hrsg.): EmoBots. Bielefeld: transcript.
- Bellon, Jacqueline (im Erscheinen): Emotion Components and Understanding in Humans and Machines. In: Misselhorn, Catrin; Poljanšek, Tom; Störzinger, Tobias (Hrsg.): Emotional Machines. Wiesbaden: Springer.
- Bellon J., Nähr-Wagener S. (2020) Interdisziplinarität, ELSI und Integrierte Forschung – aus Einem Vieles und aus Vielem Eines? In: Gransche B., Manzeschke A. (eds): Das geteilte Ganze. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26342-3_2
- Bellon J., Gransche B., Nähr-Wagener S. (2020) Ein Fallbeispiel Integrierter Forschung: Das Projekt poliTE – Soziale Angemessenheit für Assistenzsysteme. In: Gransche B., Manzeschke A. (eds) Das geteilte Ganze. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26342-3_13
- Bellon, Jacqueline (2019): Grund, Figur und Gleichgewichtsvorstellungen bei Gilbert Simondon. Gestalt Theory 41 (3), 293-318. https://doi.org/10.2478/gth-2019-0027
- Bellon, Jacqueline (2015): Wie dringend brauchen wir eine paraskeue? Fragen zu einer Hermeneutik der Zurüstung. In: Boell, Anna-Christina; Pacina, Tony (Hrsg.): Grenzen in ihrer Vielfalt. Beiträge aus der theoretischen und praktischen Philosophie. Nordhausen: Traugott Beutz.
|
Herausgeberschaft |
- Bellon, Jacqueline et al. (2022) (Hrsg.): Special Issue on “Artificial Speakers - Philosophical Questions and Implications”. Minds & Machines 31.
- Bellon, Jacqueline et al. (2021) (Hrsg.): Soziale Angemessenheit – Forschung zu Kulturtechniken des Verhaltens. Springer VS: Wiesbaden.
- Bellon, Jacqueline et al. (in Vorbereitung) (Hrsg.): Cultural techniques for technology. Social appropriateness for artificial systems (Arbeitstitel). In der Reihe: Techno:Phil – Aktuelle Herausforderungen der Technikphilosophie. Springer: Wiesbaden.
|
Übersetzungen |
- Simondon, Gilbert (in Vorbereitung): Die Lösung der Probleme (Original: La résolution des problèmes).
|
Tagungsvorträge |
- The associated milieu as a means towards autonomy in Gilbert Simondon’s philosophy of technology and individuation theory, Philosophy of Human-Technology Relations @ DesignLab, University of Twente 2020. https://vimeo.com/475115766/e766678940
- Human-technology and human-media interactions through adversarial attacks, Philosophy of Human-Technology Relations @ DesignLab, University of Twente 2020. https://vimeo.com/475121381/4f7255ada3
- Grund, Figur und Grenzübergänge als Motoren für Bewegung, Motion – Spaces of Human Experience, Internationale Jahrestagung der International Society for Gestalt Theory and its Applications, Warschau 2019.
- ‘poliTE - Social Appropriateness for Artificial Assistants’ A Project Researching the Nature and Genesis of Decency, Konferenz Evil, Decency and Fear, Prag 2019.
- Soziosensitive Systeme - Soziale Angemessenheit als Teil von Datenschatten, Projekt-Session auf der Fachkonferenz Integrierte Forschung, Berlin 2018.
- Gilbert Simondon’s genesis of „technicity“ under the influence of Thermodynamics and Gestalt Theory, University of Leeds IHPS Conference on The Past, Present and Future of Integrated History and Philosophy of Science 2017.
- Ereignisdesign und Sichtverhältnisse. Beobachten als Technik, Heinrich Heine Universität Düsseldorf, Graduiertenkolleg "Materialität und Produktion", Internationale Tagung "Ereignis - Technik - Material" 2016.
- Ist die Ousia noch da? FU Berlin, Perspektiven nach der Postmoderne 2016.
- Verantwortung und Subjektbegriff bei Nietzsche, Musil, Luhmann, Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg (Saale), Ohnmacht des Subjekts - Macht der Persönlichkeit 2012.
|