Dr. Uta Eser
Natur und Nachhaltige Entwicklung
Uta Eser interessiert sich als Biologin und Umweltethikerin für die Schnittstelle zwischen Ökologie, Ethik und Politik. Sie erforscht und unterrichtet umwelt- und wissenschaftsethische Grundlagen des Naturschutzes, der Biodiversitätspolitik und transformativer Forschung. Seit August 2020 führt sie am IZEW in Kooperation mit der Universität Hohenheim das Projekt ÖKO-Valuation durch, in dem es um die Frage geht, welchen Rolle Werte und Normen für die Transformation des Agrar- und Ernährungssystems spielen.
Forschungsschwerpunkte
- Umweltkommunikation und Umweltethik
- Ethik der Biodiversitätspolitik
- Wissenschaftliche Politikberatung
- Nachhaltige Entwicklung
- Transformative Wissenschaft
Vorträge
- 29.4.2021, "Ethik (in) der Landwirtschaft". Impulsvortrag zur Online-Podiumsdiskussion „Landwirtschaft zwischen Ethik und Ertrag?“, Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung, Link zur Veranstaltung: URL: https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail?tx_fesdeevents_eventdetails%5Bevent%5D=253231&cHash=2b7b42f15e865366202ad1303334ce63
- 10.6.2021: Werte als Hebel der Transformation? Forschungsethische und -praktische Dilemmata eines transformativen Forschungsvorhabens im Agrarbereich. Digitale Konferenz "Dilemmata der nachhaltigkeit" an der Carl von Ossietzky Universittä Oldenburg, 9.-11.6.2021, Link zur Veranstaltung: https://uol.de/dilemmata/digitale-konferenz-dilemmata-der-nachhaltigkeit