Lehrerzimmer 2.0
Kurzbeschreibung | Das Projekt Lehrerzimmer 2.0 verfolgt das Ziel, diejenigen Schülerinnen und Schüler zum Lehramtsstudium anzuregen, denen bislang – aus vielfältigen Gründen – die Aspiration oder der Mut dazu fehlt. Interessierte Lehramtsstudierende stellen ihr Studium an verschiedenen Sekundarschulen praxisnah und authentisch vor, zeigen verschiedene Wege ins Studium auf, gehen auf Fragen der Schülerinnen und Schüler ein und machen auf Unterstützungsmöglichkeiten wie Stipendien, Mentoren- und Beratungsprogramme, Studieneingangsphase, praxisorientierte und internationale Angebote aufmerksam. Die Heterogenität im Klassenzimmer soll perspektivisch auch im Lehrerzimmer berücksichtigt werden. Die Studierenden werden dabei von der Tübingen School of Education auf das Engagement vorbereitet und begleitet. |
Forschungsdesign | Konzeption, Pilotierung und Implementierung der Service-Learning Veranstaltung Lehrerzimmer 2.0:
|
Finanzierung | Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst, Baden-Württemberg im Rahmen des universitätsweiten Projektes "WILLE-Wissenschaft lernen und lehren" |
Laufzeit | |
Beteiligte | Projektleitung: Prof. Dr. Thorsten Bohl, Geschäftsführender Direktor der Tübingen School of Education Projektmitarbeiterinnen: Christina Baust, Evamaria Werner Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung TüSE-Ansprechpartnerin für das Zertifikat Gesellschaftliches Engagement Dr. Kathrin Wenz, kathrin.wenz @uni-tuebingen.de |
Kontakt | Christina Baust, christina.baust @uni-tuebingen.de Evamaria Werner, evamaria.werner @uni.tuebingen.de |