Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung (ZGD)

Aktuelles

Museum queeren / queeres Musealisieren? Fallstudie Schwules Museum (SMU) Berlin

Workshop mit Dr. Birgit Bosold, organisiert vom Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung im Kontext des Pride Month 2023

20.06.2023

Mehr Information

Gender, Queer, Diversity und das Museum

Podiumsdiskussion mit Dr. Birgit Bosold, Prof. Dr. Karin Polit und Raffaela Sulzner, organisiert vom Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung im Kontext des Pride Month 2023

20.06.2023

Mehr Information

From the Cakewalk to the Catwalk: How Black Queer Culture Shaped History

Workshop mit Channing Joseph, organisiert vom Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung in Kooperation mit dem d.a.i. Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen im Kontext des Pride Month 2023

27.06.2023

Mehr Information

Black Queer Pioneers Who Shaped America

Gastvortrag von Channing Joseph, organisiert vom Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung in Kooperation mit dem d.a.i. Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen im Kontext des Pride Month 2023

27.06.2023

Mehr Information

Gender und Diversität in der Medizin: Perspektiven aus den Medical Humanities

Ringvorlesung des Zentrums für Gender- und Diversitätsforschung im Rahmen des Studium Generale

Sommersemester 2023

Programm

CIVIS Gender Studies Lectures

Vortragsreihe des CIVIS Gender Studies Network (CGSN)

02.-06.2023

Programm

 

Stellungnahme zur Diffamierung von Wissenschaftler*innen der Geschlechterstudien

Im Verlauf der letzten Jahre wurde die Geschlechterforschung an deutschen Universitäten wiederholt Ziel von verbalen und auch gewaltverherrlichenden Angriffen, die sich nicht nur in den Kommentaren von Onlinemagazinen und Blogs äußern, sondern auch ganz direkt Forscher*innen per E-Mail oder in sozialen Netzwerken diffamieren, angreifen und bedrohen.
Die Universität Tübingen verurteilt solche Übergriffe, die in keiner Weise mit den Gepflogenheiten der wissenschaftlichen und öffentlichen Meinungsbildung und Diskussion zu vereinbaren sind, und schließt sich den Erklärungen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der Fachgesellschaft Geschlechterstudien an.
Das Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung erklärt sich solidarisch mit jenen Forscher*innen an deutschen Universitäten, die sich mit sexistischen, homophoben und rassistischen Anfeindungen konfrontiert sehen.