Beschaffungsvorgang
Die Hardware-Beratung erfolgt durch das ZDV. Die Institute sind angehalten, nur vom ZDV empfohlene Geräte anzuschaffen. Ansonsten ist eine Unterstützung durch das ZDV (z.B. bei der Vernetzung und der Installation von Standardsoftware) unter Umständen nicht möglich. Die Empfehlungen des ZDV sind für alle universitären Einrichtungen verbindlich.
Die Details zur Beschaffung von Hardware können auf den Seiten des Dezernats VII (Finanzen) unter "Beschaffungsgrunsätze /Beschaffungsrichtlinien der Universität Tübingen" und den "Auftragsbedingungen der Universität Tübingen (AGB)" nachgelesen werden.
Empfohlene Hard- und Software
1. PC-Standardkonfiguration
Das ZDV bietet ein Rechnermodell (BW-PC) an, dessen Ausstattung bei Bedarf aktualisiert wird. Diese Standardkonfiguration gilt für alle Arbeitsplatzrechner im universitären Bereich.
2. Monitore
Empfohlene Monitore können der Beschreibung zum BW-PC entnommen werden. Diese können auch separat, also ohne Erwerb eines Rechners, bestellt werden.
3. Notebook-Konfiguration
Die Konfiguration von Notebooks ist abhängig von den spezifischen Einsatzbereichen. Es kann hier deshalb keine allgemeingültige Empfehlung für eine Minimalkonfiguration gegeben werden. Jedoch dürften die Konfigurationsmöglichkeiten des BW-Notebook die meisten Einsatzbereiche im universitären Umfeld abdecken.
4. Software
Als Betriebssystem wird empfohlen:
- MS Windows 10 Enterprise
Software muss von den universitären Einrichtungen, ggf. nach Einholung von drei Vergleichsangeboten, selbst beschafft werden. Von der Preisvergleichspflicht ausgenommen sind folgende Software-Produkte:
- Software, für welche ein Campus-Vertrag existiert ("ZDV-Software")
- Software, für welche das ZDV einen F&L-Vertrag abgeschlossen hat
- Landeslizenzen
Eine Übersicht dieser Software finden Sie auf der Seite Informationen zur Softwarebeschaffung auf der ZDV-Homepage.
Empfohlene Hersteller und Firmen
Eine Übersicht der Firmen, welche Rahmenvertragshändler der Universität Tübingen sind, bzw. zu den Auftragsbedingungen der Universität Tübingen liefern, finden Sie auf den Seiten der Abteilung Einkauf.
Netzwerkkabel sind ebenfalls über die Abteilung Einkauf erhältlich.
Support und Ansprechpartner
-
Ansprechpartner für Hard- und Softwareberatung ist Herr Heim
Tel.: 07071/29-70323, E-Mail: walter.heim(at)uni-tuebingen.de -
Für Fragen im Zusammenhang mit dem "Client Management" steht Ihnen die Hotline zur Verfügung:
Tel.: 07071/29-70250, E-Mail: beratung(at)zdv.uni-tuebingen.de