Storage / Speicherplatz im bwHPC-Verbund

Überblick

RessourceServerPfadSicht-barkeit
Visi-
bility
Umge-
bungs-Variable
Einsatzzweck,
Anmerkungen
LifetimeSpeicher-
platz (GB)

bwUniCluster


"Home"

uc1.scc.kit.edu/home
/tu
/tu_tu
/tu_#1
global
$HOME

Haltung/Speicherung von Daten, die aktuell zur Ausführung von Berechnungen auf dem HPC-System benötigt werden.

Beispiele: "source codes, config files, executables".

Wird automatisch bei erstmaligem Login angelegt.


Automatisches Backup
.

perma-
nent
gem. Quota für alle Tübinger User

bwUniCluster


"Work"

uc1.scc.kit.edu/work
/tu
/tu_tu
/tu_#1
global
$WORK

Wird automatisch bei erstmaligem Login angelegt.


Beispiele: "restart files, output data"

Löschung einzelner Dateien, wenn liftetime überschritten.

min:
7 Tage


max/autom. Löschung:
28 Tage

Hinweis: Das Zeitlimit bezieht sich dabei auf die einzelne Datei.

quasi unbegrenzt

bwUniCluster

"Work-spaces"

Verwendung ausdrücklich empfohlen!

uc1.scc.kit.edu/work
/workspace
/scratch
/tu_#1_#2
global
[kann selbst definiert werden, siehe Erläuterungen zu Workspaces!]
Löschung des Workspaces als Ganzes, wenn lifetime (+ggf. liftetime extensions) überschritten.

min:
7 Tage

max:
60 Tage

mit max. 3 Verlängerungen:
240 Tage

Hinweis: Das Zeitlimit bezieht sich dabei auf das Verzeichnis.

quasi unbegrenzt

bwUniCluster


"Temp"

uc1.scc.kit.edu
local node, local disk
$TMP

"Available within a batch job."

"Data which is only needed on a single node and which does not exceed disk space"

batch job walltime

2 TB @ thin nodes
7 TB @ fat nodes
4 TB @ login nodes

Keine Quotas.

bwFile
Storage


"Home"

bwfilestorage.
lsdf.kit.edu

/tu
/tu_tu
/tu_#1

global
"Langfristige" Speicherung von Daten

SL:100
HL:200

bwFile
Storage


"Temp"

bwfilestorage.
lsdf.kit.edu
/temp
/tu
/tu_tu
/tu_#1
global

"Mittelfristige" Speicherung von Daten, z.B. in der Zeit zwischen mehreren Berechnungen


Mehr als 7 Tage unveränderte Daten werden automatisch gelöscht!


Beispiele: "Performance-Messungen, kurzfristig ausgelagerte Daten"

7 Tage
SL:40000
HL:50000
bwSync
&
Share
bwsyncand
share.kit.edu
Daten zwischen verschiedenen Nutzern, Desktop-Computern und mobilen Endgeräten zu synchronisieren
Läuft ebenfalls auf der LSDF am KIT
10

Pfad: #1=ZDV-Login-ID #2=beim Anlegen des Workspace frei wählbarer Name
Sichtbarkeit: global=sichtbar/ansprechbar auf allen HPC-Systemen local=sichtbar nur auf aktuellem Knoten
Speicherplatz: SL=Soft Limit (Benutzer wird benachrichtigt) HL=Hard Limit (Benutzer kann nichts mehr speichern)


Informationen zu den Stichworten "File Systems", "$HOME", "$WORK", "Workspaces" etc. finden Sie im Abschnitt 3 "FileSystems" unter "BwUniCluster Hardware and Architecture" im bwHPC/bwUniCluster-Wiki. Weitere Informationen finden Sie im "bwHPC Best Practice Guide Data Management". Dort sind auch nochmal die Hostnamen der Server aufgeführt.




Auswahl des "richtigen" Speicherortes

Bei der Auswahl des "richtigen" Speicherortes für Ihre Daten sollten Sie mehrere Faktoren in Betracht ziehen:

Neben den Informationen aus der Tabelle oben möchten wir Sie hierzu auf den Abschnitt 3 "FileSystems" aus den Informationen unter "BwUniCluster Hardware and Architecture" aus dem bwHPC/bwUniCluster-Wiki und auf den "bwHPC Best Practice Guide Data Management" hinweisen. Im letztgenannten finden Sie auch interessante Hinweise zu den Transferraten und den empfohlenen Tools für den Datentransfer!




Transfer von Daten

Grundsätzlich stehen Ihnen verschiedene Wege und Werkzeuge zum Datentransfer zur Verfügung. Bei größeren Datenmengen gibt es dabei signifikante Performanceunterschiede. Weitere Informationen finden Sie im "bwHPC Best Practice Guide Data Management"!

Für den Datentransfer zwischen bwUniCluster und bwFileStorage wird die Verwendung des Tools "rdata" empfohlen.

Beispiele zur Verwendung von rdata:




Home-Verzeichnis / Home-Laufwerk

Jeder Benutzer verfügt über ein Home-Verzeichnis. Bitte beachten Sie die Eigenschaften und Unterschiede zu anderen Speichermöglichkeiten: siehe "Überblick".

Pfad des Home-Verzeichnisses herausfinden/anzeigen

Der einfachste Weg ist, die Umgebungsvariable "$HOME" auszulesen, die den Pfad zum Home-Verzeichnis enthält.

Geben Sie in der Konsole ein:

echo $HOME

Mit dem Home-Verzeichnis per WinSCP verbinden

Angenommen, der Pfad zu Ihrem Home-Verzeichnis ist "/home/tu/tu_tu/tu_wwwxx01" (siehe letzter Punkt: "Pfad des Home-Verzeichnisses herausfinden"). Wenn Sie sich per WinSCP mit dem Pfad des Ihres Home-Verzeichnisses verbinden möchten, dann wählen Sie in WinSCP ...

und geben in der Zeile "entferntes Verzeichnis" ein:

/home/tu/tu_tu/tu_wwwxx01


Hinweise:
Beachten Sie die Notation: Unter Windows werden die Ordner- bzw. Verzeichnisnamen mit " \ " getrennt, unter Linux mit " / "!




Work-Verzeichnis

Jeder Benutzer verfügt über ein "Work"-Verzeichnis. Bitte beachten Sie die Eigenschaften und Unterschiede zu anderen Speichermöglichkeiten: siehe "Überblick".

Pfad des Work-Verzeichnisses herausfinden/anzeigen

Der einfachste Weg ist, die Umgebungsvariable "$WORK" auszulesen, die den Pfad zum Home-Verzeichnis enthält.

Geben Sie in der Konsole ein:

echo $WORK

Mit dem Work-Verzeichnis per WinSCP verbinden

Angenommen, der Pfad zu Ihrem Work-Verzeichnis ist "/work/tu/tu_tu/tu_wwwxx01" (siehe letzter Punkt: "Pfad des Work-Verzeichnisses herausfinden"). Wenn Sie sich per WinSCP mit dem Pfad des Ihres Work-Verzeichnisses verbinden möchten, dann wählen Sie in WinSCP ...

und geben in der Zeile "entferntes Verzeichnis" ein:

/work/tu/tu_tu/tu_wwwxx01


Hinweise:
Beachten Sie die Notation: Unter Windows werden die Ordner- bzw. Verzeichnisnamen mit " \ " getrennt, unter Linux mit " / "!




Workspaces - Arbeitsverzeichnisse

Für die Datenhaltung einzelner Rechenaufgaben / Teilprojekte etc. wird die Anlage von sog. "Workspace"-Verzeichnissen empfohlen. Bitte beachten Sie die Eigenschaften und Unterschiede zu anderen Speichermöglichkeiten: siehe "Überblick".

Workspace anlegen

Angenommen, Sie möchten ein Workspace-Verzeichnis anlegen mit dem Namen Workspace_Projekt1, das eine Lebensdauer von 45 Tagen haben soll.

Dann geben Sie in der Konsole ein:

ws_allocate Workspace_Projekt1 45


Hinweise:
Sowohl Workspace-Name als auch Lebensdauer (lifetime) sind Pflichtangaben! Die maximale Lifetime liegt bei 60 Tagen, kann aber bis zu 3 mal verlängert werden (siehe "Verlängerung").

Pfad des Workspace-Verzeichnisses herausfinden/anzeigen

Wenn Sie den Pfad des soeben angelegten Workspace-Verzeichnises Workspace_Projekt1 herausfinden möchten,

dann geben Sie in der Konsole ein:

ws_find Workspace_Projekt1

Mit dem Workspace-Verzeichnis per WinSCP verbinden

Angenommen, der Pfad zu Ihrem Workspace-Verzeichnis ist "/work/workspace/scratch/tu_wwwxx01-Testlauf-0" (siehe letzter Punkt: "Pfad des Workspace-Verzeichnisses herausfinden"). Wenn Sie sich per WinSCP mit dem Pfad des Workspace-Verzeichnises Workspace_Projekt1 verbinden möchten, dann wählen Sie in WinSCP ...

und geben in der Zeile "entferntes Verzeichnis" ein:

/work/workspace/scratch/tu_wwwxx01-Testlauf-0


Hinweise:
Beachten Sie die Notation: Unter Windows werden die Ordner- bzw. Verzeichnisnamen mit " \ " getrennt, unter Linux mit " / "!

Umgebungsvariable für Workspace anlegen

Angenommen, Sie möchten für das soeben angelegte Workspace-Verzeichnis Workspace_Projekt1 eine Umgebungsvariable / Kurzbezeichnung "WS1" anlegen, vergleichbar mit "$HOME" oder "$WORK".

Dann geben Sie in der Konsole ein:

export WS1=$(ws_find Workspace_Projekt1)


Hinweise:
Jetzt können Sie bspw. über "cd $WS1" zu Ihrem Workspace-Verzeichnis wechseln!

Vorhandene Workspaces auflisten

Angenommen, Sie möchten wissen, welche Workspace-Verzeichnisse derzeit angelegt sind.

Dann geben Sie in der Konsole ein:

ws_list

Lebensdauer (Lifetime) eines Workspace-Verzeichnisses verlängern

Angenommen, Sie möchten die Lifetime Ihres Workspace-Verzeichnisses Workspace_Projekt1 um 40 Tage verlängern.

Dann geben Sie in der Konsole ein:

ws_extend Workspace_Projekt1 40


Hinweise:
Sie können die Lebensdauer bis zu 3 mal verlängern!

Workspace-Verzeichnis löschen

Angenommen, Sie möchten das Workspace-Verzeichnis Workspace_Projekt1 löschen.

Dann geben Sie in der Konsole ein:

ws_release Workspace_Projekt1




Umgebungsvariablen

Umgebungsvariablen, die Sie beim Transfer von Daten zur Vereinfachung der Pfadangaben verwenden können:

Defaultmäßig vorgegebene Umgebungsvariablen für Speicherpfade

VariablePfad
$BWFILESTORAGE/bwfilestorage/tu/tu_tu/tu_#1
$BWFS/bwfilestorage/tu/tu_tu/tu_#1

Pfad: #1=ZDV-Login-ID #2=beim Anlegen des Workspace frei wählbarer Name


Weitere Umgebungsvariablen für Pfade anlegen

Angenommen, Sie haben ein Workspace-Verzeichnis angelegt mit dem Namen Workspace_Projekt1 und Sie würden dieses Workspace-Verzeichnis gerne unter der "Kurzbezeichnung" / der Umgebungsvariable "WS1" ansprechen können.

Dann geben Sie in der Eingabeaufforderung ein:

export WS1=$(ws_find Workspace_Projekt1)




Verknüpfungen

Verknüpfungen (z.B. auf ein Workspace-Verzeichnis) anlegen

Angenommen, Sie haben ein Workspace-Verzeichnis mit dem Namen Workspace_Projekt1 angelegt und Sie möchten eine Verknüpfung mit dem Namen "Link_zu_WS1" unter ihrem Home-Verzeichnis anlegen.

Dann geben Sie in der Eingabeaufforderung ein:

ln -s $(ws_find Workspace_Projekt1) $HOME/Link_zu_WS1


Und bei Bedarf der Link in der umgekehrten Richtung (Link innerhalb von WS1 zurück auf Home). Dann geben Sie in der Eingabeaufforderung ein:

ln -s $HOME $(ws_find Workspace_Projekt1)/Link_zu_Home

Verknüpfungen verwenden

Um einer Verknüpfung (z.B. "Link_zu_WS1") zu folgen und in das Zielverzeichnis zu wechseln geben Sie in der Eingabeaufforderung ein:

cd -P Link_zu_WS1


Um zurück zu Ihrem Home-Verzeichnis zu wechseln geben Sie in der Eingabeaufforderung ein:

cd ~ oder cd $HOME