Digitale Schwarze Bretter (DSB)
Bewerbung von Universitätsveranstaltungen
Die Hochschulkommunikation unterstützt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Tübingen bei der Bewerbung von Universitätsveranstaltungen und der Bekanntgabe von Informationen für Beschäftigte und Studierende auf den Infoscreens (Digitale Schwarze Bretter DSB) der Universität.
Folgendes können Sie auf den DSB bekannt geben:
- Veranstaltungen, die von zentraler Bedeutung für die Universität sind, öffentlich sind und/oder einen großen Personenkreis an der Universität Tübingen ansprechen.
- Wichtige Kurzmitteilungen aus der Verwaltung, die einen großen Teil der Studierenden und/oder Beschäftigten betreffen.
Kontakt
Stabsstelle Hochschulkommunikation
Inhaltliche Betreuung der DSB, Erstellung der Spots im Corporate Design
Judith Kochannek
+49 7071 29-77624
ord @uni-tuebingen.de
Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV)
Technische Administration, Datenmanagement
Holger Haug
+49 7071 29-70266
holger.haug @uni-tuebingen.de
Für die Erstellung der Spots für Veranstaltungen brauchen wir folgende Daten von Ihnen (bitte spätestens 2 Wochen vor dem geplanten Start des Spots senden an: ord): @uni-tuebingen.de
- Genaue Veranstaltungsdaten (z. B. Flyer, Plakat)
- Sofern vorhanden: ein Bild zur Veranstaltung, dessen Nutzung für einen solchen Zweck urheberrechtlich erlaubt ist (möglichst hohe Qualität/Auflösung, idealerweise 300 dpi).
- Die Angabe, in welchen Gebäuden der Spot gezeigt werden soll.
Folgende Universitätsgebäude sind derzeit mit DSB-Screens ausgestattet:
- Kupferbau
- Neue Aula (2x)
- Hörsaalzentrum Morgenstelle (2x)
- Universitätsbibliothek
- Keplerstraße 2 (Oberschulamt)
- Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV)
- Tübingen School of Education (TüSE)
- Geo- und Umweltforschungszentrum (GUZ)
- Interfakultäres Institut für Biochemie (IFIB)
- E-Bau, Auf der Morgenstelle 28 (Exzellenzcluster CMFI)
Die Spots können auch auf allen Screens gleichzeitig, nur für „Uni Berg“ oder „Uni Tal“ oder auch nur für einen einzelnen Screen freigeschaltet werden.
Wir empfehlen, die Bewerbung auf den DSB im Normalfall etwa 1 Woche vor Stattfinden der Veranstaltung beginnen zu lassen.
Die fertigen Spots schicken wir Ihnen zur Kenntnis zu. Wir behalten uns die Ablehnung eines Spots vor, wenn der Inhalt für die DSB nicht geeignet ist oder aktuell auf den DSB bereits sehr viele Spots laufen.
Die Bewerbung einer Veranstaltung endet am Abend nach dem Veranstaltungstermin. Für die Bewerbung von anderen Informationen (ohne Terminbindung) legen wir in Abstimmung mit Ihnen einen Zeitrahmen fest.