Brandschutz
Ziel des vorbeugenden Brandschutzes ist es, eine gute Information für jeden Einzelnen über das Verhalten im Brandfall und ein besonnenes und zielbewusstes Handeln beim Eintreten von Gefahrensituationen.
Die ersten Minuten im Brandfall sind die wichtigsten. Vorher gut informiert sein, eventuell Gefahrensituationen gedanklich durchspielen, das kann unter Umständen Leben retten.
Zur Information Brandschutzfilm der Universität Tübingen.
Nofallnummern anrufen ist mit und ohne Ring-Vorwahl möglich
Auf dem roten Aufkleber auf ihrem Telefon wurde bisher kommuniziert, dass die Ringvorwahl (70) nötig ist um einen Notruf abzusetzen. Bitte beachten Sie, dass dies nicht mehr nötig ist. Sie können den Notruf direkt anwählen. Weitere Informationen finden Sie hier: Brandschutzordnungen und Notfallpläne | Universität Tübingen (uni-tuebingen.de)
Brandschutzbeauftragte Heike Ilg (Dez.VIII 2) Telefon 29-74017, E-Mail heike.ilg @uni-tuebingen.de
Brandschutzordnung und Notfall-Plan
In der Brandschutzordnung und im Notfall-Plan sind die wichtigsten Maßnahmen für den Ernstfall zusammengefasst.
Der Aushang sollte in allen Gebäuden an zentraler Stelle im Flurbereich oder beim Flucht- und Rettungsplan hängen, um alle Mitarbeitende im Schadensfall mit relevanten Informationen versorgen zu können.
Brandschutzordnung und Notfall-Plan befinden sich im Downloadbereich oder können bei uns bestellt werden.
Löschübungen 2021
Die Termine für Löschübungen in 2021 unter Einhaltung aller geltenden Hygienevorschriften und Maßnahmen sind am:
• Dienstag, 25.05.2021, • Mittwoch, 26.05.2021, • Donnerstag, 27.05.2021
• Dienstag, 03.08.2021, • Mittwoch, 04.08.2021, • Donnerstag, 05.08.2021
• Dienstag, 21.09.2021, • Mittwoch, 22.09.2021, • Donnerstag, 23.09.2021
• Dienstag, 12.10.2021, • Mittwoch, 13.10.2021, • Donnerstag, 14.10.2021
Ort: Keplerstraße 2, Tübingen immer von 09:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr.
Bitte achten Sie auf geeignete Kleidung, die Veranstaltung findet nach dem Theorieteil im freien statt.
Anmelden können Sie sich über ILIAS
unter unter Dez VI Personalentwicklung - Fort- und Weiterbildung - 7. Sicherheit und Umweltschutz am Arbeitsplatz - unter 7.1 https://uni-tuebingen.de/de/21872
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung per Mail unter andrea.ellsaesser @uni-tuebingen.de
Wartung der Feuerlöscher
Die zweijährige Wartung der Feuerlöscher wird durch die Löschgruppe des Uniklinikums Tübingen durchgeführt. Bitte wenden Sie sich hierzu an: loeschgruppe @med.uni-tuebingen.de
Informationen zur Sicherheitsausstattung in Gebäuden
Hinweise zur brandschutztechnischen Ausstattung in großen Gebäuden der Universität finden Sie hier Brandschutzeinrichtungen in Gebäuden
Bitte unterrichten Sie die Studierenden zu Semesterbeginn über die wesentlichen Verhaltensregeln im Notfall.
Siehe hierzu auch die Informationen zum Notfallplan s.o..