Die Greening the University veranlasste im Juni 2008 mit einem erfolgreich durchführten Symposium zum Thema "Perspektiven für eine nachhaltige Hochschule die Einführung des Umweltmanangementsystems EMAS an der Universität Tübingen.
Seit 2011 ist die Universität EMAS-zertifiziert und wird seitdem alle drei Jahre revalidiert, um die Effektivität des Umweltmanagement sicherzustellen. Die letzte erfolgreiche Revalidierung erfolgte im Jahr 2023.
EMAS ermöglicht der Universität die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistungen in Betrieb, Forschung und Lehre. Im jährlichen Rhythmus wird eine Umwelterklärung veröffentlicht, die über die Entwicklung des Umweltmanagementsystems und die Umweltleistungen informiert.
Übergabe des revalidierten EMAS-Zertifikats an die Universität Tübingen im Rahmen der Sustainability Lecture am 26. November 2024
von links nach rechts: Prorektor für Nachhaltige Entwicklung Prof. Dr. Samuel Wagner, Dr. Wolfgang Epp, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Reutlingen-Tübingen, Tobias Eder, Abteilungsleiter der Abteilung VIII.3 Umwelt, Energie und Klima und Ilona Liesche, Umweltkoordinatorin der Universität Tübingen.
Es ist dem Engagement der Studierendeninitiative "Greening the University" zu verdanken, dass die Einführung des validierten Umweltmanagementsystems EMAS an der Universität Tübingen im August 2008 vom Rektorat beschlossen wurde. Im Dezember 2008 nahm die Umweltkoordinatorin ihre Arbeit auf, der offizielle Startschuss für EMAS war im Juli 2009 mit Übergabe von Fördergeldern des Umweltministeriums Baden-Württemberg durch die damalige Umweltministerin Tanja Gönner.
Das Umweltmanagementsystem der Universität Tübingen umfasst die gesamte Universität mit den Fakultäten, wissenschaftlichen, betrieblichen, zentralen und sonstigen Einrichtungen sowie der zentralen Verwaltung und deren Stabsstellen. Ausgeschlossen sind die medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Diese haben eine eigene Verwaltung, eine eigene Gebäudebewirtschaftung und eine von der Universitätsverwaltung getrennte Haushaltsführung.