Career Service
Über den Career Service
Unsere Einrichtung vereinigt in einer Institution drei zentrale Arbeitsgebiete der Schnittstelle zwischen Studium und Beruf: Studium Professionale, Beratung und Coaching zum Berufseinstieg und Unternehmenskontakte.
„Das Tübinger Modell“, die inhaltliche und personelle Vernetzung dieser drei Schwerpunkte in unserer Arbeit, ermöglicht eine qualitativ hohe Förderung der Studierenden im Hinblick auf ihre beruflichen Zukunftschancen.
Die wissenschaftlichen Kooperationen im Bereich der Schlüsselqualifikation und im Bereich der Beratung sowohl innerhalb der Universität wie landesweit und bundesweit stärken die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung unserer Arbeit.
Leitung des Career Service
Das Studium Professionale
Das Studium Professionale lässt Sie über die Grenzen des eigenen Faches hinausschauen, es bietet Orientierungswissen, gibt Einblicke in andere Fachgebiete, in gesellschaftlich relevante Fragestellungen, vermittelt Arbeitstechniken und lässt Sie in mögliche Berufsfelder hineinschauen. Hier können Sie in kleinen interaktiven Seminaren Impulse und (Denk)anstöße erhalten, die Ihnen in Ihrem disziplinären wissenschaftlichen Studium an der Universität ebenso helfen wie in Ihrem späteren Berufsleben.
> Ansprechpartner/innen für das Studium Professionale
Beratung und Coaching zum Berufseinstieg
Das Arbeitsgebiet Beratung und Coaching zum Berufseinstieg bietet Studierenden, Graduierten und Absolventen/innen eine studienbegleitende mehrstufige Beratung zu Berufsorientierung, Profilbildung, Potentialentfaltung und Bewerbung. Außerdem gehören Publikationen und ein zentrales Jobportal zum Angebot.
> Ansprechpartner/innen für Beratung und Coaching zum Berufseinstieg
Unternehmenskontakte
Im Bereich Unternehmenskontakte bringen wir Studierende und Absolventen in Kontakt mit Unternehmen. Auf Messen in Webinaren und über Stellenangebote der Jobbörse kommen potentielle Arbeitgeber und Studierende zusammen.
> Ansprechpartner/innen für Unternehmenskontakte