Das UNIcert®-System
Das UNIcert®-Fremdsprachenzertifikat
… ist ein über Deutschland hinaus einheitlich geregelter Nachweis von Fremdsprachenkompetenzen, die für angehende Akademiker*innen relevant sind. Das UNIcert®-Zertifikat kann an Universitäten und Hochschulen als Zusatzqualifikation studienbegleitend erworben werden.
Seit 25 Jahren ist der AKS – der Arbeitskreis der Sprachenzentren, Sprachlehrinstitute und Fremdspracheninstitute e.V. – rechtlicher Träger des UNIcert®-Gütesiegels, das auf der Rahmenvereinbarung von führenden deutschen Hochschulen beruht und von der UNIcert®-Kommission wissenschaftlich begleitet wird.
Innerhalb der UNIcert®-Ausbildung werden hochschulspezifische Fremdsprachenkenntnisse für die Stufen UNIcert® Basis und UNIcert® I bis IV zertifiziert. Die fünf UNIcert®-Stufen übertragen die Niveaustufen A2 bis C2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) in die Hochschule und ermöglichen dadurch eine qualifizierte Einschätzung der Sprachkompetenz von Studierenden.
Stärken des UNIcert®-Zertifikats liegen in seiner Flexibilität und den Anpassungsmöglichkeiten an die Gegebenheiten der Hochschulen und die Bedürfnisse bestimmter Zielgruppen. Das Prinzip der Freiwilligkeit ermöglicht Studierenden, sich ganz bewusst für die UNIcert®-Fremdsprachausbildung als Zusatzqualifikation zu entscheiden.
Im Rahmen der Vorgaben des UNIcert®-Verbundes für alle Bereiche der Ausbildung und des Prüfens und eines gemeinsamen Selbstverständnisses als Verbundmitglieder verwalten die Hochschulen ihre Zertifikatsangebote selbst und gestalten Ausbildungsinhalte und Prüfungen gemäß den eigenen Bedarfen. Die Prüfungen finden individuell an den Hochschulen statt und die Zertifikate werden von der jeweiligen Hochschule ausgestellt.
Die Attraktivität von UNIcert®-Zertifikaten besteht besonders in folgenden Punkten:
- Internationale Verständlichkeit und Vergleichbarkeit: Das mehrsprachige UNIcert®-Zertifikat gibt Aufschluss über die Sprachfertigkeiten und ist dank seiner Zuordnung zu den Stufen des GER international einsetzbar.
- Hohes Niveau der Sprachausbildung: durch Verzahnung des Sprachlernprozesses mit den Prüfungsinhalten/-kompetenzen und einer steilen Progression
- Einbettung eines für Studierende relevanten Curriculums in handlungsorientiertem Unterricht: Spracherwerb und Anwendung von fachlicher Kompetenz und Schlüsselkompetenzen in der Fremdsprache
- Relevanz für Hochschule und Berufswelt: durch fachsprachliche und kompetenzorientierte Lerninhalte
Wo gibt es UNIcert®-akkreditierte Institutionen?
Auf dieser Karte sind die Städte der Institutionen eingetragen, welche von UNIcert akkreditiert sind. Gesamtlisten zu den Institutionen, Sprachstufen und Fachrichtungen finden Sie hier. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von UNIcert.