FAQ-Microsoft Imagine (ehemals DreamSpark Premium (ehemals MSDN AA))
Das IFIB nimmt für den Fachbereich Pharmazie und Biochemie an Microsoft Imagine, einem Lizenzprogramm von Microsoft, teil. Vom Fachbereich wird an Microsoft eine jährliche Lizenzgebühr bezahlt. Für diese Gebühr erhält der Fachbereich Lizenzen für viele Microsoft-Produkte, darunter Betriebssysteme und Server- und Softwareentwicklungsprogramme.
Arbeitsgruppen/Mitarbeiter des Fachbereichs können die Produkte an beliebig vielen internen Arbeitsplatzrechnern und an einem Privatrechner (home-use-Recht) einsetzen. Bitte beachten Sie die Lizenzbedingungen.
Des Weiteren können Studierende der Studienfächer Biochemie und Pharmazie die genannten Produkte kostenlos für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch und zur Weiterbildung verwenden. Nach dem Verlassen der Hochschule ist die Weiterverwendung so erhaltener und installierter Produkte zu den bereits zuvor gültigen Lizenzbedingungen ausdrücklich erlaubt, nicht jedoch die Neuinstallation.
Die folgende Zusammenstellung von Fragen und Antworten basiert auf verschiedenen FAQ-Listen von Microsoft.
Frage 1: Wo finde ich die offiziellen Microsoft Imagine-Lizenzbedingungen?
Deutsch: https://catalog.imagine.microsoft.com/de-de/About/LicenseAgreement
Frage 2: Wo finde ich die "offiziellen" Fragen und Antworten (FAQs) von Microsoft Imagine
Deutsch: https://catalog.imagine.microsoft.com/de-de/Support/faq#asi18
Frage 3: Wer gehört zu den Bezugsberechtigten für Microsoft Imagine-Lizenzen bzw. welche Einsatzzwecke sind erlaubt?
- im Fachbereich Pharmazie und Biochemie (Bachelor, Diplom, Master) immatrikulierte Studierende
- Wissenschaftliche Hilfskräfte, die an einem Lehrstuhl des IFIB für Zwecke der Forschung und Lehre tätig sind (bspw. bei der Vorbereitung von Vorlesungen und Übungen).
- Wissenschaftliche Mitarbeiter des IFIB im Rahmen der Lehrtätigkeit und für ihre akademische Aus- und Weiterbildung, z.B. im Rahmen einer Dissertation oder Habilitation, und zwar unabhängig von der Art ihres Beschäftigungsverhältnisses oder der Art der Finanzierung.
- Mitglieder des Graduiertenkollegs oder sonstiger Forschungsprojekte, sofern diese in der Biochemie angesiedelt sind und Zwecke der Forschung und Lehre verfolgen.
- Professoren und Dozenten im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit und aller damit verbundenen Bereiche.
- Microsoft Imagine darf für Forschungszwecke ausschließlich an Hochschulen eingesetzt werden, solange diese in direkter Verbindung mit den akademischen Lehraktivitäten stehen. Darunter versteht Microsoft studentische Forschungs- und Diplomprojekte oder Forschungsprojekte im Rahmen der akademischen Aus- und Weiterbildung, wie z.B. Dissertation oder Habilitation. Andere Forschungsprojekte dürfen mit Microsoft Imagine nicht unterstützt werden.
Frage 4: Wer gehört NICHT zu den Bezugsberechtigten für die Microsoft Imagine-Lizenzen bzw. welche Einsatzzwecke sind NICHT erlaubt?
Alle Arten der Nutzung, die nicht ausdrücklich zu den erlaubten (vgl. Frage 3) zählen, bzw. alle Personen, die nicht ausdrücklich zum Kreis der Berechtigten zählen, also zum Beispiel:
- nicht im Fachbereich Pharmazie und Biochemie immatrikulierte Studierende
- Wissenschaftliche Hilfskräfte, die für Verwaltungsarbeiten ("infrastrukturell") eingesetzt werden.
- "Infrastrukturelle" Nutzung im Fachbereich, also Nutzung, um Abläufe wie beispielsweise Buchhaltung, Zulassungen etc. zu unterstützen.
- Kommerzielle Nutzung bzw. Nutzung für Zwecke, die nicht der Forschung und Lehre dienen.
- Nutzung außerhalb der Tätigkeit bzw. des Studiums, z.B. für Lehraufträge an anderen Universitäten, Berufsakademien, in der Wirtschaft und dergleichen.
Frage 5: Ist Microsoft Office enthalten? Was muss ich tun, damit ich auch Office auf meinem PC habe?
Das klassische "Office" (Excel, Powerpoint, Word) sowie FrontPage, Outlook und Publisher und sind NICHT enthalten. Access, InfoPath, OneNote, Project und Visio sind jedoch enthalten, weil diese von Microsoft als "Entwicklungstools" bzw. "Server-Clients" angesehen werden.
Für den Betrieb eines PCs im Universitätsnetz, auf dem ein über Microsoft Imagine lizenziertes Betriebssystem und/oder Anwendungssoftware zum Einsatz kommt, beachten Sie bitte auch die Frage 6!
Frage 6: Darf ich einen PC, auf dem ein über Microsoft Imagine lizenziertes Betriebssystem und/oder Anwendungssoftware zum Einsatz kommt, ohne weitere Kosten oder Lizenzen im Universitätsnetz der Universität Tübingen einsetzen?
Ja, falls der PC "stand-alone" betrieben wird, also nicht auf Netzressourcen oder Server auf Produktivsystemen der Universität zugreift oder wenn der Zugriff nur innerhalb eines "Microsoft Imagine-Testsystems" (d.h. auf "Testserver") erfolgt.
Falls auf Netzressourcen oder Server auf Produktivsystemen der Universität zugegriffen werden soll, müssen noch sog. "client-access"-Lizenzen erworben werden.
Frage 7: Wie komme ich an die Software bzw. die Lizenzen heran?
Um die Softwareverwaltung, den Prozess des Softwarebezugs, der Anerkennung der Lizenzbedingungen und der Ausstellung der individuellen Lizenzkeys zu vereinfachen, bietet Microsoft mit dem "ELMS" (Electronic License Management System) ein internetbasiertes Verwaltungssystem an.
Alle Bezugsberechtigten (vgl. Fragen 3 und 4) können sich über das Portal des IFIB anmelden. Studierende der Biochemie bekommen automatisch Zugansberechtigung, bei Mitarbeiter/innen des IFIB findet erst eine Überprüfung ihres Status statt. Nach der Einrichtung des Accounts erhalten die Bezugsberechtigten per Email ihre ELMS-Zugangsdaten und können die Software im ELMS der Fakultät ordern.
Mit dem Ordern einer Lizenz und nach Anerkennung der Lizenzbedingungen erhalten die Bezugsberechtigten einen individuellen, persönlichen Lizenzkey vom ELMS zugeteilt.
Frage 8: Darf ich die Software auf zwei PCs gleichzeitig installieren?
Ja, solange beide Computer für Lernzwecke verwendet werden.
Frage 9: Darf ich die Software nach dem Ausscheiden aus der Gruppe der Berechtigten weiternutzen (bspw. nach dem Ende des Studiums)?
Ja. Die Software wird zum Eigentum des Nutzers. Allerdings unterliegt die Nutzung weiterhin den ursprünglichen Microsoft Imagine-Lizenzbedingungen, darf also nur für Zwecke der eigenen Aus- und Weiterbildung, niemals kommerziell genutzt werden.
Eine Weitergabe oder ein Weiterverkauf einer Microsoft Imagine-Softwarelizenz ist ausgeschlossen, weil es sich um eine persönliche Lizenz handelt.
Frage 10: Warum habe ich bisher keine Mail vom Microsoft Imagine-Portal erhalten? Wie komme ich an meine Zugangsdaten?
Mitarbeiter/innen: Wenn Sie sich mit Ihrer Mitarbeiter-login-ID und Passwort anmelden, wird automatisch eine Anfrage an den Programmadministrator des Fachbereichs, Herrn Liggesmeyer generiert. Nach Prüfung Ihrer Berechtigung durch den Programmadministrator werden Sie in die Liste der wissenschaftlichen Mitarbeiter aufgenommen. Nach dem Upload dieser Liste auf dasMicrosoft Imagine-Portal wird automatisch eine Email mit den Zugangsdaten an Sie verschickt. Bitte prüfen Sie ggf. genau Ihre Spamfiltereinstellungen - die versendete Email enthält Links und ist im HTML-Format. Wenn die Email mit Ihren Zugangsdaten verloren gegangen ist, können Sie sich beim Programmadministrator melden, dann wird Ihnen nochmals eine Email mit Ihren Zugangsdaten zugeschickt.
Studierende: alles läuft automatisch über das login-Portal des ZDVs.
Hier geht es zum Portal des IFIB