Forschungsschwerpunkte
Prof. Dr. Johanna Rahner
- Relevanz Biblischer Hermeneutik für die Systematische Theologie (insbesondere der Christologie)
- Ökumenische Theologie und ihre ekklesiologischen Problemfelder
- Verhältnis von Religion, Kultur, Bildungsprozessen, Politik und Gesellschaft
- Wechselwirkung von Gegenwartskultur, Gottesdienst und Theologie der Sakramente
- Theoretische Grundlegung und praktische Bedeutung des Dialogs der Weltreligionen im Horizont einer globalisierten Welt
- Verhältnis von Vernunft und Glaube, Theologie und Philosophie, Theologie und Naturwissenschaften
- Patchwork-Religiosität und subjektiver Glaubenspluralismus
- Religiosität von Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung der Jugend- und Kultliteratur und Popmusik
Magdalena Kopf
- Problemhorizonte ekklesiologischer Neuansätze im Deutschland des 21. Jahrhunderts
- Soziokulturelle und interreligiöse Verhältnisbestimmung von Individuum und Gemeinschaft
- Institutionsstrukturen von Gemeinden und Vereinen im interreligiösen Vergleich
- Forschung zu Identitäts- und Zugehörigkeitsdiskursen