Herzlich willkommen beim Kooperativ-Interreligiösen Forschungsverbund für Religiöse Bildung!
"Kooperation statt Fusion." -Martin Heckel, Deutscher Staats- und Kirchenrechtler
Der Forschungsverbund umfasst die drei Lehrstühle bzw. religionspädagogischen Abteilungen im Bereich der Evangelisch-theologischen und der Katholisch-theologischen Fakultäten und der des Zentrums für Islamische Theologie. Insbesondere ist hier auf die beiden Institute für berufsorientierte Religionspädagogik (KIBOR, EIBOR) hinzuweisen, die beide vor kurzem vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst bzw. der Universität Tübingen positiv evaluiert worden sind und die nun in die neu begründete Struktur des kooperativen Verbunds eingebracht werden sollen. Dazu kommen weitere Forschungsprojekte in den drei Religionspädagogiken, die sich auf andere Schularten sowie auf außerschulische Bildungsformen beziehen. Darüber hinaus existieren im Bereich von Lehre und Forschung bereits langfristige Kooperationsverhältnisse, die mit dem neu begründeteten Verbund verstetigt und weiter verbessert werden sollen. Insofern geht es um eine übergreifende, die drei Bereiche miteinander institutionell verbindende Konstruktion, die ein gemeinsames Arbeiten ermöglichen soll.
Am 21./22. September 2022 findet eine Tagung zum interreligiösen Lernen in der Kita statt. Weitere Informationen sowie das Programm folgen in Kürze.