Aktuelle Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2022
Vorlesungen/Vertiefungslehrveranstaltungen
VL: Fachdidaktik Religionsunterricht (2 SWS)
Innovativer Religionsunterricht. Einführung in die Religionsdidaktik
Innovations in Religious Education. Introduction to the didactics of religion
Do, 10:00-12:00 Uhr c.t., Beginn: 21.04.22
S. 11 (am Do, 07.07.22, in S. 5)
Prof. Dr. Matthias Gronover
LOS 4.3; BOS 3.3; LEF 4.3; BAHS 5.5.2; BAHS 6.1; NFHS 5.2; für alle Studiengänge und Fachrichtungen geöffnet.
VLV Interreligiöses Lernen - Religiöse Erwachsenenbildung /Ü Fachdidaktik des
katholischen Religionsunterrichts (2 CP, 2 SWS, teilw. Blockveranstaltung)
Die Frage nach Gott und dem Menschen - Die literarischen Werke von Elie Wiesel als Teil seiner
Theologie und Anthropologie im Kontext interreligiöser Bildung
The Question about God and Man - The Literary Works of Elie Wiesel as Part of his Theology and Anthropology
Blockveranstaltung (Präsenz- und Onlinephasen mit Impulsvorträgen), Beginn: 25.04.22
- Präsentische Auftaktveranstaltung am
- Mo, 25. April,18:30-20:00 Uhr; Di, 26. April,18:30-20:00 Uhr (jeweils: Präsenz, Raum: S. 9)
- Digitale Kompaktphase am
- Mo, 23. Mai, 18:30-20:00 Uhr (Online); Mo, 20. Juni, 18:30-20:00 Uhr (Online);
- Präsentische Kampakt- und Abschlussdiskussionsphase am
- Fr, 08. Juli, 14:00-20:00 Uhr; Sa, 09. Juli, 9:00-16:00 Uhr (jeweils: Präsenz, Raum: S.9)
25./26. 04., S. 9; 08./09.07., S. 9
Prof. Dr. Dr. Jean Ehret, Luxembourg School of Religion & Society, Dr. Elisabeth Migge
MVP 5.2a; LHS 5.2; LEF 9.2; BAHS 6.1; NFHS 5.2; BAHS 5.5.2; für alle Studiengänge und Fachrichtungen geöffnet.
Bitte für alle Lehrveranstaltungen auf alma anmelden. Sollten Sie keinen Zugang zum Alma-System haben, bitten wir um eine Anmeldung per Email an den/die durchführenden Dozierenden.
Seminare
HS: RelPäd / Katechetik (2 SWS)
Wie umgehen mit Antisemitismus und Islamfeindlichkeit? – Interreligiöse Kompetenz als
Bildungsaufgabe der Theologie
How to deal with Antisemitism and Islamophobia? - Interreligious competence as an educational task of theology
Do, 14:00-16:00 Uhr c.t., Beginn: 21.04.22
S. 11
Valesca Baert-Knoll, Magdalena Kopf
MGP 9.2; MVP 5.1; MVP 7.2; LHS 5.1.1; LHS 5.2; LMS 4.1; BHS 4.1; BMS 4.1; LEF 14.1; LEF 9.2; LEF 9.1.1; BAHS 6.1; BAHS 5.5.1; NFHS 5.1.1; NFHS 5.2; für alle Studiengänge und Fachrichtungen geöffnet.
HS: Theorie und Praxis der Predigt (2 SWS)
Über Texte des AT predigen. Exegetische und homiletische Grundlagen
Preaching about Old Testament texts. Exegetical and homiletical basics.
Mo, 14:00-16:00 Uhr c.t., Beginn: 25.04.22
S. 3
Prof. Dr. Ruth Scoralick
MVP 5.1; MVP 7.2; LHS 5.1.1; LHS 5.2; LMS 2.3; LMS 4.1; BHS 6.1; BMS 2.3; BMS 4.1; LEF 9.1.1; LEF 9.2; LEF 14.1; BAHS 5.1.1; BAHS 6.1; NFHS 5.1.1; NFHS 5.2; IFSt 8.3; für alle Studiengänge und Fachrichtungen geöffnet.
Kombinationsseminar Fachdidaktik und Exegese NT (2 SWS)
Do, 16:00-18:00 Uhr c.t., Beginn: 21.04.22
S. 3
Edeltraud Gaus, Prof. Dr. Wilfried Eisele
LMS 2.1; MVP 7.2; BMS 2.1; LEF 12.2; Griechischkenntnisse.
Kombinationsseminar Fachdidaktik und MNKG: (2 SWS)
Fürsten und Bauern – Bürger und Theologen. Die Reformation als soziales Ereignis
Princess and Peasants – Citizens and Theologians. The German Reformation as a social event
Kompaktveranstaltung, Beginn: 29.04.22
- Fr, 29.04.22, 12:00-18:00 Uhr; Sa, 30.04.22, 9:00-18:00 Uhr
- Fr, 01.07.22, 12:00-18:00 Uhr; Sa, 02.07.22, 9:00-18:00 Uhr
S. 3
Edeltraud Gaus, Prof. Dr. Andreas Holzem
MVP 7.2; LMS 2.2; BMS 2.2; LEF 12.2; für alle Studiengänge und Fachrichtungen geöffnet.
Bitte für alle Lehrveranstaltungen auf alma anmelden. Sollten Sie keinen Zugang zum Alma-System haben, bitten wir um eine Anmeldung per Email an den/die durchführenden Dozierenden.
Übungen/Kolloquien
Kolloquien zur Begleitung von Abschlussarbeiten
Kolloquium zur Begleitung von Abschlussarbeiten (1 CP)
Colloquium for the supervision of final theses
n.V.
n.V.
n.V.
Dr. Julia Münch-Wirtz
Kolloquium zur Begleitung von Abschlussarbeiten (1 CP)
Colloquium for the supervision of final theses
n.V.
n.V.
n.V.
Prof. Dr. Reinhold Boschki
Kolloquium zur Begleitung von Abschlussarbeiten (1 CP)
Colloquium for the supervision of final theses
n.V.
n.V.
n.V.
Valesca Baert-Knoll
Kolloquium zur Begleitung von Abschlussarbeiten (1 CP)
Colloquium for the supervision of final theses
n.V.
n.V.
n.V.
Edeltraud Gaus
Forschungskolloqium - Elie Wiesel (2 CP)
Research colloquium - Elie Wiesel
n.V.
n.V.
n.V.
Dr. Elisabeth Migge
Bitte für alle Lehrveranstaltungen auf alma oder per Email bei dem/den durchführenden Dozierenden anmelden.
Forschungskolloqium - Elie Wiesel/Religionspädagogische Forschungswerkstatt
Forschungskolloqium - Elie Wiesel (2 CP)
Research colloquium - Elie Wiesel
n.V.
n.V.
n.V.
Dr. Elisabeth Migge
Religionspädagogische Forschungswerkstatt (2 CP)
Workshop on researching religious education
n.V.
n.V.
n.V.
Prof. Dr. Matthias Gronover, Valesca Baert-Knoll, Edeltraud Gaus
Bitte für alle Lehrveranstaltungen auf alma oder per Email bei dem/den durchführenden Dozierenden anmelden.
Lehrveranstaltungen vergangener Semester
Ausführliche Beschreibungen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie auf alma und im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis.