GEO44 Geoinformatik
Das Modul wird im Sommersemester angeboten.
Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Volker Hochschild
Dozent: Prof. Dr. Volker Hochschild, Dr. Hans-Joachim Rosner
Inhalt
Die Veranstaltung baut auf den Modulen zu Statistik u. Kartographie, Geographische Informationssysteme und Fernerkundung auf.
Im Seminar werden methodische Themen zu Geographischen Informationssystemen, Datenmanagement bzw. zur Digitalen Bildverarbeitung behandelt.
Der praktische Übungsteil vermittelt an entsprechend der Thematik vergebenen Übungsaufgaben die Grundprinzipien räumlicher Informationsverarbeitung bzw. der Ableitung geographischer Information aus Fernerkundungsdaten. // Vektordatenmodell, Rasterdatenmodell, Geokodierung von Karten, Abfragen, Verschneidungen, Distanzberechnungen, Netzwerkanalyse, Generierung und Pflege Geographischer Datenbanken, Kartenberechnungen (Map algebra, Interpolationen), Digitale Höhenmodelle, GIS-Anwendungen zur Standortentscheidung bzw. zum natürlichen Potenzial. / Eigenschaften elektromagnetischer Strahlung, Interaktionen mit Materialien der Erdoberfläche, Auflösungen optischer Satellitensysteme, Anwendungen von optischen, Mikrowellen- und Wettersatelliten, Vorverarbeitungen, Geometrische Transformationen, Radiometrische Korrekturen, Hauptkomponentenanalyse, Farbcodierung und -verbesserung, Digitale Filter, Klassifizierungstechniken, Multitemporale Auswertung.