Department of Geoscience

Karten- und Atlantensammlung

Zentrale Anlaufstelle für den gesamten Sammlungsbereich:
Geographisches Institut
Rümelinstraße 19-23
3. OG, Raum H601 (Büro und Ausleihe)

E-Mail: kartensammlungspam prevention@geographie.uni-tuebingen.de

Vorschläge für Anschaffungen aus Qualitätssicherungsmitteln
Karten und anderen Medien, die in der Kartensammlung fehlen, können eventuell aus Qualitätssicherungsmitteln angeschafft werden. Ihren Anschaffungsvorschlag senden Sie bitte an:
kartensammlungspam prevention@geographie.uni-tuebingen.de

Übersicht der Kartenbestände (Stand: 30.06.2020):
Bestandsübersicht topographischer und thematischer Karten (allgemein)
Bestandsübersicht der Topographischen Karten 1:25000
Bestandsübersicht der Topographischen Karten 1:50000
Bestandsübersicht der Topographischen Karten 1:100000
Bestandsübersicht der Topographischen Karten 1:200000
Bestandsübersicht der Bodenkarten BW 1:25000
Bestandsübersicht der Bodenübersichtskarten D 1:200000
Bestandsübersicht der Geologischen Karten D 1:25000
Bestandsübersicht der Geologischen Karten D 1:200000
Bestandsübersicht digitaler Medien
Download des Verzeichnisses der Wandkarten

Aktueller Kartenkatalog sortiert nach Erscheinungsjahr (OPAC der Bibliothek): 
zum Katalog

Digitale Karten beim IFL (Leipzig) Frei verfügbar!

Topographische Karte 1:25000 des Deutschen Reiches

https://leibniz-ifl.de/forschung/forschungsinfrastrukturen/digitale-sammlungen/topographische-karte-125000-des-deutschen-reichs

Topographische Karte 1:25000 der DDR

https://leibniz-ifl.de/forschung/forschungsinfrastrukturen/digitale-sammlungen/topographische-karte-125000-der-ddr

Topographische Karte 1:10000 der DDR

https://leibniz-ifl.de/forschung/forschungsinfrastrukturen/digitale-sammlungen/topographische-karte-110000-der-ddr

 

 

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten der Kartensammlung August bis Oktober 2023

Do 10-12 Uhr:   10.08.  / 17.08. / 14.09. / 28.09. / 12.10.23

Weitere Termine nach Absprache (s. unten)

Das Kartensammlungsbüro befindet sich in Raum H601 (Hauptgebäude Rümelinstraße 23)

Weitere Termine sind wie immer nach Vereinbarung möglich (bitte unter folgender E-Mail kontaktieren): kartensammlungspam prevention@geographie.uni-tuebingen.de
Telefon (nur während der Öffnungszeiten): +49-(0)7071-29-74078

Ansprechpartner:
Dr. Joachim Eberle joachim.eberlespam prevention@uni-tuebingen.de Tel: 07071-29-73943
Vanessa Räke und Philip Moore (Wiss. Hilfskräfte)

Leiter der Sammlungen

Kartensammlung

  • Das Büro/Ausleihe der Kartensammlung befindet sich in Raum 601.
  • Durch die Übernahme der Stuttgarter Kartensammlung hat sich die Sammlung stark vergrößert.
  • Die Kartensammlung umfasst nun über 100 000 Kartenblätter und Wandkarten und ist auf mehrere Räume verteilt.
  • Der größte Teil der Karten befindet sich im Archiv des 2. UG.
  • Ab sofort werden alle Neuzugänge und sukzessive auch der Altbestand elektronisch erfasst.
  • Studenten der Universität Tübingen können viele unserer Karten ausleihen. Historische Karten können in unseren Räumen genutzt werden. Die Nutzung von Kartenmaterial bietet sich nicht nur für Vorträge, sondern auch für wissenschaftliche Arbeiten an. Im Kartenbild lassen sich Entwicklungen und Veränderungen besonders gut nachvollziehen.

Atlantensammlung (Bibliothek, 2. UG)

  • Der Bestand der jüngeren Atlanten ("aktueller Bestand", ab ca. 1950/60) umfasst ca. 500 Exemplare und ist bibliothekarisch erschlossen (OPAC).
  • Der Bestand ist frei zugänglich zu den üblichen Öffnungszeiten der Bibliothek.
  • Keine Ausleihe

Atlantenarchiv

  • Die aktuellen Atlanten (Bestand ab ca. 1950/60) befindet sich, frei zugänglich, im 2. UG der Bibliothek zu den üblichen Öffnungszeiten der Bibliothek.
  • Der ca. 250 Exemplare umfassende Bestand der älteren Atlanten (19. Jahrhundert bis ca. 1950/60) ist im neugeschaffenen Atlantenarchiv separiert.
  • Der Bestand ist zwischenzeitlich weitgehend erfasst und über den OPAC der Universitätsbibliothek Tübingen erschlossen.
  • Zugang: Wiss. Hilfskräfte, Raum 603
  • Keine Ausleihe

Wandkartensammlung

  • Bestand ca. 600 Wandkarten (physisch, thematisch) zu allen Teilen der Erde
  • Verdoppelung des Bestandes aufgrund der Übernahme der Wandkarten des Geogr. Instituts Mannheim
  • Zur Zeit Eingliederung von Wandkarten anderer Institute
  • Ausleihe für Lehrveranstaltungen bzw. nach Rücksprache

Download des Verzeichnisses der Wandkarten