Modules Bachelor
Modultitel
Wahrnehmung: Psychophysik und Modellierung (Perception: Psychophysics and Modeling)
Im Modul
Wahlpflichtbereich Praktische Informatik, Themenbereich Kognitive Modellierung
Modulnummer INF3222
Art des Moduls Wahlpflicht
ECTS-Punkte 6
Arbeitsaufwand 180 h
Kontaktzeit 60 h / 4 SWS
Selbststudium 120 h
Moduldauer
1-semestrig
Häufigkeit des Angebots
jährlich im Wintersemester
Unterrichtssprache deutsch
Lehr-/Lernformen Vorlesung
Klausur & Benotung
schriftliche Klausur am Ende der Vorlesung; Dauer: 90 min; Modulnote entspricht Klausurnote
Modulinhalt
Auditorische Wahrnehmung: Aufbau und Funktion des Hörsystems; Hörschwellen und Lautheit; räumliches Hören und auditorische Szenenwahrnehmung; Frequenz und Tonhöhe bei komplexen Reizen (Sprache, Musik).
Visuelle Wahrnehmung: Optik des Auges; Mustererkennung; Texturen, Materialien und Farben; Objekterkennung und Szenenwahrnehmung; Bewegungssehen; binokulares Sehen und Tiefenwahrnehmung.
Psychophysik: Grundlagen und Methoden der Wahrnehmungsforschung (Signalentdeckungstheorie, experimentelle Versuchsplanung).
Qualifikationsziele
Wissen des derzeitigen Erkenntnisstandes der Wahrnehmungsforschung. Befähigt sein, Vor- und Nachteile sowie Grenzen zentraler Methoden der experimentellen und theoretischen Wahrnehmungsforschung einzuschätzen. Verständnis der Ziele, Fragen und der Historie der Wahrnehmungsforschung. Am Ende der Vorlesung sind die Studierenden in der Lage, Originalliteratur aus dem Bereich der Wahrnehmungsforschung zu lesen, zu verstehen und kritisch zu reflektieren.
Verwendbarkeit
Sinnvoll für alle Studierenden der Kognitionswissenschaft sowie für Studierende der Informatik mit Interesse an Teilgebieten der Informatik, in der die Wahrnehmung des Menschen direkt oder indirekt eine Rolle spielt, z.B. in der Künstlichen Intelligenz und dem Maschinellen Lernen, der Computergrafik und Mensch-Computer- bzw. der Mensch-Maschine-Interaktion.
Anrechenbar für
Kognitionswissenschaft - Bachelor, Studienbereich Kognitionswissenschaft im Modul KOGM3220 Vertiefung Kognitionswissenschaft
Informatik - Bachelor
Bioinformatik - Bachelor
Medieninformatik - Bachelor
Medizininformatik - Bachelor
Teilnahmevoraussetzungen Grundkenntnisse in Statistik und Mathematik
Verantwortlicher Prof. Felix Wichmann, DPhil
Literatur Wird in der Vorlesung bekannt gegeben