Pharmazeutische Biologie I + II
Praktikum im 4. Semester
Im Rahmen des Praktikums Pharmazeutische Biologie I + II lernen Sie die Cytologie, Histologie, Anatomie und Morphologie von Pflanzen kennen. Sie fertigen Schnitte von pflanzlichen Drogen zur mikroskopischen Untersuchung an und beschäftigen sich mit Teemischungen.
Dem Praktikum angeschlossen ist auch ein mikrobiologisches Praktikum.
Sommersemester 2020
Start: 30.03.2020
08:15 Uhr Gruppe A + B (Gruppeneinteilung)
voraussichtlich Hörsaal N10
Kursraum: Pharmazeutisches Institut, 6. Ebene Raum N17
Kurszeiten:
Gruppe A | Gruppe B | ||
---|---|---|---|
1. Woche | 8 ct - 12:30 Uhr | 1. Woche | 13:30 - 18:00 Uhr |
2. Woche | 13:30 - 18:00 Uhr | 2. Woche | 8 ct - 12:30 Uhr |
Danach Gruppe A und B | |||
Mo und Di | 13:15 - 18:00 Uhr | ||
Mi, Do und Fr | 08:15 - 12:00 Uhr |
Bitte Folgendes für das Praktikum ab dem ersten Tag mitbringen:
Anatomie der Pflanzen und Drogenuntersuchung
- Objektträger
- Deckgläser
- Rasierklingen (keine Skalpelle)
- Pinzette Protokollheft oder Ordner fuer Zeichnungen (unliniert, unkariert)
- Zeichenutensilien Bleistift H und B, Lineal etc.
- Permanentmarker
Mikrobiologie
- Schutzmantel
- Schutzbrille
Ansprechpartner:
Leitung: Thomas Majer
Pharmazeutisches Institut, 9. Ebene, Raum 9A35
Die Lehrveranstaltung gehört zum Modul 230 nach dem alternativen Prüfungsverfahren (Kurztext: Pharmazeutische Biologie 2). Das Modul 230 umfasst
- Vorlesung: Allgemeine Biologie für Pharmazeuten
- Praktikum: Pharmazeutische Biologie I + II
Prüfungstermine
KURSPRÄSENTATION: Di, 12.05.20, 13:15 bis 18:00 Uhr (Gruppe B)
Mi, 13.05.20, 08:15 bis 12:00 Uhr (Gruppe A)
PRAKTISCHE PRÜFUNG: Di, 19.05.20, 13:15 bis 15:15 Uhr (Gruppe B)
Mi, 20.05.20, 09:15 bis 11:15 Uhr (Gruppe A/B)
Fr, 22.05.20, 09:15 bis 11:15 Uhr (Gruppe A)
SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Mo, 22.06.20, 16:15 bis 18:15 Uhr, voraussichtlich HS N6
Praktische Wiederholungsprüfung:
27.05.20; 09:15 Uhr (1. Wdh) und 12.06.20, 09:15 Uhr (2. Wdh)
Schriftliche Wiederholungsprüfung:
10.09.20, 09:15 Uhr (1. Wdh) und am 12.10.20, 09:15 Uhr (2. Wdh).
Die 2. Wiederholungsprüfung wird in mündlicher Form stattfinden (30 min; PBI:PBII=1:1)
Prüfer: Groß, Gust
Zusammensetzung der Note aus Teilprüfungsnoten: Die praktische Prüfung wird mit bestanden/nicht bestanden gewertet. Die Note der schriftlichen Prüfung ist die Endnote für den Kurs.
Voraussetzungen zur Teilnahme an der Schriftlichen Prüfung:
a) Teilnahme an allen Kursterminen! Falls Termine wegen Krankheit versäumt werden, muss dem Kursleiter ein ärztliches Attest vorgelegt werden, und zwar innerhalb von 7 Tagen. Falls diese Frist versäumt wird, muss die Abwesenheit als unentschuldigtes Fehlen gerechnet werden.
b) Immatrikulation im Fach Pharmazie oder Biologie an der Universität Tübingen. Die Prüfungsgegenstände der schriftlichen Prüfung sind die Inhalte des Praktikums und der Vorlesung „Grundlagen der Biologie für Pharmazeuten“, sowie die für dieses Praktikum relevanten Inhalte der vorhergegangenen Lehrveranstaltungen der Pharmazeutischen Biologie.
Studierende anderer Fachrichtungen wenden sich bitte an den Kursleiter Thomas Majer