Institute of Classical Archaeology

Dr. Philipp Baas

ehem. Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt

 


Forschungsschwerpunkte

  • Hellenistische Keramik Unteritaliens
  • Römischer Totenkult
  • Antikenrezeption
  • Augusteische Propaganda

2017 - 2018
Wissenschaftlicher Assistent Teilvertretung
2015 - 2017
Kustos der Abguss- und Antikensammlung der Eberhard Karls Universität Tübingen
2014-2015
Fritz Thyssen PostDoc-Stipendiat „Ikonographie der sog. Centuripe-Vasen“
2013
Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen

mit dem Thema: „Landbevölkerung und Tod – Untersuchung zu den ländlichen Siedlungen und Nekropolen römischer Zeit auf Sizilien"

2013
Lehrauftrag zusammen mit Prof. Dr. Rüdiger Splitter im Fachbereich Geschichte der Universität Kassel
2012-2014
Wissenschaftlicher Volontär der Antikensammlung der Museumslandschaft Hessen Kassel Schloss Wilhelmshöhe
2011 - 2012
Lehrauftrag am Archäologischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen
2009 - 2010
Einjähriges Promotionsstipendium des DAAD für Rom
2009 - 2012
Promotionsstipendium des Graduiertenkollegs Bochum (Research School) in Form eines Scholarships
2008
Magister an der historischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum in klassischer Archäologie und Geschichte

mit dem Thema: „Naturraum und Siedlungsweise in der Küstenebene von Gela (Sizilien) zwischen der Bronzezeit und Spätantike“

2007
DAAD Stipendium für Rom (6 Wochen)
2001-2008
Studium der Klassischen Archäologie und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum
2000
Abitur am Max Planck Gymnasium Dortmund

Projekte und Kolloquien

Forschungsprojekte

Ausgrabung in der iberisch-römischen Stadt Torreparedones. Gefördert durch die Initiative Zukunftskonzepts der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Ikonographie der sog. Centuripe-Gefäße, in Kooperation mit der Museumslandschaft Hessen Kassel. Gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung. Ein Artikel ist bisher erschienen.

Sammlungsführer und Sammlungsgeschichte der Antikensammlung Kassel Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Splitter (Kassel).
Ländlicher und extra-urbaner Totenkult in römischer Zeit, eine Monographie zu Sizilien und ein Artikel zum Suburbium von Rom sind erschienen.

Ausstellungen

Vorsitzender des Planungsausschusses der DArV Jahrestagung 2015 in Innsbruck zusammen mit Lilian Schönheit und Florian Müller

Sonderausstellung "Forum Romanum - Zeitreise durch 3000 Jahre Geschichte" vom 04. April 2014–27. Juli 2014 der Museumslandschaft Hessen Kassel im Schloss Wilhelmshöhe

Publikationen

Monographien

Landbevölkerung und Tod – Untersuchung zu den ländlichen Siedlungen und Nekropolen Siziliens römischer Zeit“ Göttinger Studien zur mediterranen Archäologie 7 (Rahden 2015).

Herausgeberschaft

mit M. Flecker „Fragmentierte Bilder – Die Campana-Platten des Instituts für Klassische Archäologie Tübingen“ Katalog zur Sonderausstellung im Schloss Hohentübingen 03. Nov. 2016 – 19. Feb. 2017 (Tübingen 2016).

mit S. Krmnicek – J. Lipps Klassische Archäologie im Wandel – Zum 150-jährigen Bestehen des Tübinger Instituts" (Rahden 2017)

Artikel

  • Das Tübinger Institut unter Ulrich Hausmann 1960–1983“, in: S. Krmnicek – J. Lipps – P. Baas (Hrsg.), Klassische Archäologie im Wandel – Zum 150-jährigen Bestehen des Tübinger Instituts (Rahden 2017) 181-186.
  • Am Anfang war der Waffenläufer. Zur Geschichte der Tübinger Abguss- und Antikensammlung“ in: S. Krmnicek – J. Lipps – P. Baas (Hrsg.), Klassische Archäologie im Wandel – Zum 150-jährigen Bestehen des Tübinger Instituts (Rahden 2017) 43-51.
  • Der Ursprung der Demokratie. Zum Tübinger Abguss der Tyrannenmörder“, in: F. Dürr – E. Seidl (Hrsg.), Ursprünge. Schritte der Menschheit, Katalog zur Jubiläumsausstellung im Schloss Hohentübingen 20. Mai – 03. Dez. 2017 (Tübingen 2017) 202-212.
  • Zu den Vasenbildern aus Centuripe“, ÖJH 85, 2016, 83-106.
  • mit M. Flecker, „Einleitung“, in: M. Flecker – P. Baas (Hrsg.), Fragmentierte Bilder – Die Campana-Platten des Instituts für Klassische Archäologie Tübingen, Katalog zur Sonderausstellung im Schloss Hohentübingen 03. Nov. 2016 – 19. Feb. 2017 (Tübingen 2016) 15-17.
  • Zwischen Privat und Öffentlich. Der architektonische Kontext“, in: M. Flecker – P. Baas (Hrsg.), Fragmentierte Bilder – Die Campana-Platten des Instituts für Klassische Archäologie Tübingen, Katalog zur Sonderausstellung im Schloss Hohentübingen 03. Nov. 2016 – 19. Feb. 2017 (Tübingen 2016) 31-34.
  • Lilybaeum, eine Stadt als Kontaktzone punischer und römischer Kultur“, in: F. Schön – H. Töpfer (Hrsg.), Karthago Dialoge: Karthago und der punische Mittelmeerraum – Kulturkontakte und Kulturtransfers im 1. Jahrtausend vor Christus (Tübingen 2016) 253-267.
  • Die Antiken des Oberst von Wundt in Tübingen“, in: S. Krmnicek – H. Hardt (Hrsg.), Die Münzsammlung Schäffer als Ursprung der Tübinger Numismatik (Tübingen 2017) 85-104.#
  • Der Parther-, der Actiumbogen und die Fasti Capitolini – Monumente augusteischer Siegespropaganda“ BaBesch – Annual Papers on Mediterranean Archaeology 90, 2015, 97-112. [Ausgezeichnet mit dem BaBesch Byvanck Award 2015]
  • mit L. Schönheit und F. Müller „Die Jahrestagung des Deutschen Archäologen-Verbandes (DArV) in Innsbruck“ Blickpunkt Archäologie 3, 2015, 210-212.
  • Der falsche Held – Musealer Umgang mit einer archäologischen Fälschung“, in: K.B. Zimmer (Hrsg.), Rezeption, Zeitgeist, Fälschung – Umgang mit Antike(n), Akten des internationalen Kolloquiums Tübingen 31. Jan. – 01. Feb. 2014, Tübinger Archäologische Forschungen 18 (Rahden 2015) 281-289.
  • mit R. Splitter „Das didaktische Konzept der Sonderausstellung »Forum Romanum – Zeitreise durch 3000 Jahre Geschichte« in Kassel“ Jahrbuch der Museumslandschaft Hessen Kassel 2014 (Petersberg 2015) 26-29.
  • Ein einsamer Kaiser – Zu einer Büste des sog. Aulus Vitellius in der Kasseler Antikensammlung“ Jahrbuch der Museumslandschaft Hessen Kassel 2013 (Petersberg 2014) 86-91.
  • Ausgrabungen auf dem Forum Romanum 1900–1975“ in: R. Splitter (Hrsg.), Forum Romanum: Zeitreise durch 3000 Jahre Geschichte, Begleitband zur Ausstellung im Schloss Wilhelmshöhe Kassel, 04. April – 27. Juli 2014 (Petersberg 2014) 15-20.
  • Das Forum Romanum vom Beginn Roms bis zum Ende der Königszeit“, in: R. Splitter (Hrsg.), Forum Romanum: Zeitreise durch 3000 Jahre Geschichte, Begleitband zur Ausstellung im Schloss Wilhelmshöhe Kassel, 04. April – 27. Juli 2014 (Petersberg 2014) 188-194.
  • Insgesamt 12 Objekttexte in: R. Splitter (Hrsg.), Forum Romanum: Zeitreise durch 3000 Jahre Geschichte, Begleitband zur Ausstellung im Schloss Wilhelmshöhe Kassel, 04. April – 27. Juli 2014 (Petersberg 2014) u.a.: Lapis Niger, Res Gestae, Lupa Capitolina, Augustus Bevilacqua, augusteische Quarzitgemme, Livius Edition des Johannes Clericus, die Hütte des Romulus, augusteischer Denar usw.
  • Suggrundaria – Ein Zeichen sozialer Distinktion in den Nekropolen des Suburbiums von Rom?“, Hephaistos – Kritische Zeitschrift zur Theorie und Praxis der Archäologie und angrenzender Wissenschaften 30, 2013, 135-147.
  • Römische Bogenmonumente in Kork“ (http://www.archaeologie-online.de /magazin/fundpunkt/sonstiges/2013/roemische-bogenmonumente-in-kork/seite-1/)
  • La trasformazione della fascia costiera nella Sicilia meridionale nei pressi di Gela (Sicilia) – metodologia di indagine e risultati“, in: J. Bergemann (Hrsg.), Griechen in Übersee und der historische Raum, Internationales Kolloquium Göttingen 13. – 16. Okt. 2010 (Rahden 2012) 105-108.
  • mit S. Hanstein „Kartierung der holozänen Küstenverlagerung westlich von Gela“, in: J. Bergemann (Hrsg.), Gela-Survey – 3000 Jahre Siedlungsgeschichte in Sizilien, Göttinger Studien zur mediterranen Archäologie 1 (München 2010) 39-45.
  • "Am Anfang war der Waffenläufer. Zur Geschichte der Tübinger Abguss- und Antuikensammlung", in: Klassische Archäologie im Wandel. Zum 150-jährigen Bestehen des Tübinger Instituts. Tübinger Archäologische Forschungen Sonderschriften 1 (Rahden/Westf. 2017) 43-51.
  • "Ulrich Hausmann (1960–1983)", in: Klassische Archäologie im Wandel. Zum 150-jährigen Bestehen des Tübinger Instituts. Tübinger Archäologische Forschungen Sonderschriften 1 (Rahden/Westf. 2017) 181-186.

Rezensionen

  • Rezensionen: R.A. Tomlinson, Ancient West & East 16, 2017, 382-384;C. Russenberger, Museum Helveticum 74, 2017, 103-104.