Outreach Activities 2022 - Vorträge
15.12.2022 | Richard Posamentir | Die Götter waren bunt, aber waren die Künstler einfältig? | Winckelmannvortrag , Institut für Klassische Archäologie Erlangen |
10.12.2022 | Maximilian Rönnberg | Funerary Variability in Early Iron Age and Early Archaic Attica, International Conference "Athens and Attica in the Early Iron Age and the Archaic Period" | Athen |
28.11.2022 | Martin Kovacs | "Der Indientriumph mal anders. Überlegungen zum antoninischen Stilwandel am Beispiel dionysischer Sarkophage" | Inst. für Klassische Archäologie, Göttingen |
27.08.2022 | Raffaella Da Vela | "Small and Complex. New Anthropological and Archaeological Perspectives on Miniaturization". Session #176 at the EAA Annual Meeting ‘Networking’ (digital; zusammen mit Lorenzo Zamboni; Signe Barfoed und Francesca Menghetti) | Budapest |
26.08.2022 | Raffaella Da Vela | "Networks as Resources for Ancient Communities". Session #334 at the EAA Annual Meeting ‘Networking’ (digital; zusammen mit Mariachiara Franceschini und Francesca Mazzilli). Publikation im Druck | Budapest |
14.07.2022 | Richard Posamentir | „Überlegungen zum Kaiserkult im römischen Osten“ | Universität Marburg |
11.07.2022 | Martin Kovacs | "Der Indientriumph mal anders. Überlegungen zum antoninischen Stilwandel am Beispiel dionysischer Sarkophage" | Inst. für Klassische Archäologie, München |
01.07.2022 | Martin Kovacs | "Die scheinbar präsente Göttin. Evokationen göttlicher Präsenz in Bildwerken und Monumenten archaischer und klassischer Zeit" | Die Ambiguität des Scheins. Dynamiken ästhetischer Praxis in der Vormoderne. Universität Tübingen |
23.06.2022 | Martin Kovacs | "Der Indientriumph mal anders. Überlegungen zum antoninischen Stilwandel am Beispiel dionysischer Sarkophage" | Inst. für Klassische Archäologie, Erlangen |
10.06.22 | Maximilian Rönnberg | "Athen und Attika vom 11. bis zum frühen 6. Jh. v. Chr." | Große Mommsen-Tagung, Köln |
25.03.2022 | Martin Kovacs | "Alexander the Great on Seleucid and Graeco-Bactrian Coins? Politics, references and visual legitimisation" | Entangled Pasts and Presents. Temporal Interactions and Knowledge Production in the Study of Hellenistic Central Asia, FRIAS, Universität Freiburg |
11.–12.03.2022 | Raffaella Da Vela | "Gestaltung und Entwicklung urbaner Räume im vorrömischen Italien". 20. Treffen der Arbeitsgemeinschaft Etrusker & Italiker des DArV e.V. (hybrid; zusammen mit Mariachiara Franceschini und Robinson Peter Krämer) | Freiburg im Breisgau |
10.03.2022 | Martin Kovacs | "Dynastic image and the visual imitation of Alexander the Great. Seleucid kings between tradition and innovation in the 2nd century BC" | Gleich, nur anders? Monarchische Repräsentation im Hellenismus zwischen Angleichung und Abgrenzung. Universität Münster |
18.02.2022 | Raffaella Da Vela | "What is new in the Archaeology of Mobilities? Current Issues, Latest Trends." Digital World Café der AG-TiDa, Kulturen&Bewegungen (digital; zusammen mit J. K. Koch, A. Lätzer-Lasar, Ch. Mader, S. Neumann, K. Ragkou). | Bonn |
15.02.2022 | Maximilian Rönnberg | Die Massengräber im Phaleron, Kylon und die Verschärfung elitärer Konkurrenz im früharchaischen Athen | Archäologische Gesellschaft zu Berlin |
12.01.2022 | Maximilian Rönnberg | Die Massengräber im Phaleron, Kylon und die Zunahme inner-elitärer Konkurrenz in Athen | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |