Institute of Art History

Informationen zur digitalen Lehre am Kunsthistorischen Institut

Für Studierende:

Die meisten Veranstaltungen werden über die Lernplattform ILIAS und mit den Videokonferenzdiensten ZOOM (Anleitung für Studierende) gestaltet. Da verschiedene Möglichkeiten der digitalen Lehre angewendet werden, informieren Sie sich bitte über den Beginn und die jeweilige Organisation der von Ihnen belegten Veranstaltungen auf ALMA.

Bei technischen Fragen können Sie sich gerne an Frau Eva-Maria Hamm (Lichtbildstelle) wenden.

Für Lehrkräfte:

Allgemeine technische Beratung bei digitaler Lehre kann über die E-Mail-Adresse digitalelehrespam prevention@philosophie.uni-tuebingen.de erfolgen. Die beiden Mitarbeiter der Fakultät, die das Master-Profil Digital Humanities betreuen, Herr Dr. Schwabe und Herr Körner, haben Zeit für Sie.

Am Kunsthistorischen Institut steht ein Arbeitsplatz für Video-Konferenzen in Raum 06 im EG für Lehrende und Tutor*innen zur Verfügung. Sie können dort zu Ihren geplanten Unterrichtszeiten Video-Konferenzen veranstalten (ZOOM-Anleitungen für Lehrende und Co-Lehrende). Ansprechpartnerin bezüglich technischer Unterstützung und Terminfragen ist Frau Eva Hamm (Lichtbildstelle).