Institute of Prehistory, Early History and Medieval Archaeology

Wölbäcker

In diesem interdisziplinären Projekt werden Wölbäcker als Relikte mittelalterlich-neuzeitlicher Landwirtschaft und Landnutzung mit einem breiten Methodenspektrum untersucht. Der räumliche Fokus liegt auf dem Raum Albershausen (Lkr. Göppingen). Ziel ist es, die Hintergründe und die Zeitstellung der Entstehung und Nutzung von Wölbäckern zu rekonstruieren und ihren wirtschaftsgeschichtlich-kulturlandschaftsgenetischen Kontext zu beleuchten. 

Kooperationspartner: Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart (A. Kottmann, O. Nelle, E. Marinova, R. Vogt), Lehrstuhl für Bodenkunde und Geomorphologie (P. Kühn) sowie Institut für Naturwissenschaftliche Archäologie/Geoarchäologie (C. Miller) Uni Tübingen, Kreisarchäologie Landkreis Göppingen (R. Rademacher, M. Weidenbacher), Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit Uni Bamberg (R. Schreg), Physische Geographie Universität Leipzig (J. Schmidt), ArchaeoConnect. Wissenschaftliche Hilfskraft: Stephan Roller.

Ansprechpartner in der Archäologie des Mittelalters ist Lukas Werther.

Erste Ergebnisse finden sich zum Nachlesen in

J. Schmidt/N. Usmar/L. Westphal/M. Werner/S. Roller/R. Rademacher/M. Weidenbacher/P. Kühn/L. Werther/A. Kottmann, Erosion modelling indicates a decrease in erosion susceptibility of historic ridge and furrow fields near Albershausen, Southern Germany. Land. Special Issue  “Historical Landscape Evolution” 12/3, 2023, 544. https://doi.org/10.3390/land12030544

S. Harding/A. Kottmann/P. Kühn/E. Marinova-Wolff/C. Miller/O. Nelle/R. Rademacher/R. Schreg/R. Vogt/L. Werther, Untersuchungen der Wölbäcker im ‚Höfelbett‘. Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 2020, 322-326.