Vita
seit 2023 | Geschäftsführende Direktorin am Deutschen Seminar und Leitung einer KI- AG für Gymnasiasten |
seit 2020 | Lehrstuhlinhaberin an der Eberhard Karls Universität Tübingen |
2018-2020 | Tenure Track-Professorin an der Eberhard Karls Universität Tübingen, 2019 vorgezogene erfolgreiche Endevaluation |
2017-2018 | Elternzeit 2. Kind (14 Monate), Ruf auf o. Professur an die Universität Greifswald (2018, abgelehnt) |
2015-2018 | Akademische Rätin an der Bergischen Universität Wuppertal |
2014-2015 | PostDoc/ Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dresden |
2014 | Erstes Staatsexamen und Lehrbefähigung im Fach Deutsch als Zweitsprache (Erweiterungsfach) |
2013-2014 | Elternzeit 1. Kind (12 Monate), parallel Dozentin i.A. des Sächsischen Kultusministeriums zur Qualifizierung akademischer Quereinsteiger:innen für das Lehramt Deutsch |
2013 | Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien im Freistaat Sachsen |
2012 | Promotion Dr. phil. an der Technischen Universität Dresden |
2011-2013 | Referendariat (24 Monate) sowie parallel Aufbaustudium Deutsch als Zweitsprache |
2010-2011 | Doktorandin/ Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Technischen Universität Dresden |
2009/10 | Erstes Staatsexamen in den Fächern Deutsch, Italienisch und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien |
2004-2009 | Studium der Germanistik, Romanistik, Geschichte und Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Dresden und der Università degli Studi di Siena (2008), weitere Studienaufenthalte in Bologna (2007) und Rom (2009) Tutorin am Lehrstuhl Neueste deutsche Literatur und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
1985 | geboren und aufgewachsen im Krušné hory/ Erzgebirge zwischen Klínovec und Bärenstein |