Lebenslauf
seit 6/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am College of Fellows (Universität Tübingen, im Umfang von 50% der Arbeitszeit) |
1/2021-6/2022 | Koordination des CIVIS-Hubs Society, Culture, Heritage (Universität Tübingen, im Umfang von 50% der Arbeitszeit) |
seit 10/2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Assistentin) bei Prof. Dr. Dorothee Kimmich |
10/2015 -10/2017 | Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung |
10/2013-6/2022 | Promotionsstudentin an der Eberhard Karls Universität Tübingen |
9/2013 | Magister-Abschluss, 1,0 (mit Auszeichnung) |
2013-2015 | Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt Kulturgeschichte des Diebstahls |
2011-2015 | Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsprojekt Ähnlichkeit als kulturtheoretisches Paradigma (Tübingen/Konstanz) |
2009-2015 | Mitglied des internationalen Forschungsnetzwerks BTWH |
2/2008-3/2008 | Praktikum am MUT Tübingen (Prof. Dr. Anke te Heesen) |
2008-2013 | Magister-Studium an der Universität Tübingen (NDL, Kunstgeschichte) |
2007-2013 | Studentische Hilfskraft bei Dorothee Kimmich |
10/2006-9/2007 | Studentische Hilfskraft am Seminar für allgemeine Rhetorik (Virtuelle Rhetorik / Schreibkompetenz) |
2005-2008 | Mitarbeit in der Fachschaft (Brechtbauplenum), 2008-2010 als Studierendenvertreterin im Fakultätsrat |
2005-2008 | BA-Studium an der Universität Tübingen (HF NDL, NF Kunstgeschichte) |
2005 | Abitur |
-
Im Rahmen der Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrveranstaltungen zu ‚Avantgarde‘, ‚Poetik und Rhetorik 1968‘, ‚Theorie und Poetik kleiner Formen‘ (2018, 2020), ‚Kurzprosa der Moderne und Postmoderne‘, ‚Realismus in der Moderne‘, ‚Weimarer Republik‘, ‚Literatur der 30er Jahre‘, ‚Poetik der Nichtarbeit‘, ‚Rhetorik und Poetik des Manifests‘, ‚Umwelten der Literatur‘, ‚Gehen und Schreiben‘ und ‚KI: Narrative, Medien, Debatten‘. Mitarbeit in der Administration, Mittelverwaltung und Mitorganisation der Tübinger Poetik-Dozentur.
-
Im Rahmen der Tätigkeit als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft bei Dorothee Kimmich u. a. Tutorien zu den Hauptseminaren ‚Medientheorien‘, ‚Hubert Fichte‘, ‚Narratologie und Raumtheorie‘, ‚Gottfried Keller‘, ‚Arthur Schnitzler‘, ‚Literatur der Jahrhundertwende‘ und ‚Sigmund Freud‘. Neben der Verwaltung der Seminare und Betreuung der Studierenden Mitarbeit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Tübinger Poetik-Dozentur und bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen des Lehrstuhls sowie Mitarbeit an zahlreichen Publikationen.
-
Im Rahmen der Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft seit 2013 für das DFG-Projekt „Kulturgeschichte des Diebstahls: Ein Gründungsmythos“ mit editorischen Arbeiten sowie der Planung einer wissenschaftlichen Tagung im Frühjahr 2015 betraut; Mitarbeit an dem Sammelband „Diebstahl! Zur Kulturgeschichte eines Kulturgründungsmythos!“, hg. v. Andreas Gehrlach und Dorothee Kimmich, Paderborn 2018. 2011-2017 Betreuung des an den Universitäten Tübingen und Konstanz situierten, von der Thyssen-Stiftung geförderten internationalen Forschungsprojekts „Ähnlichkeit als kulturtheoretisches Paradigma“, Recherchen und Mitarbeit an der Vor- und Nachbereitung dreier in Konstanz (2011 und 2012) und Tübingen (2013) stattfindender Tagungen und Mitarbeit an den Publikationen Ähnlichkeit. Ein kulturtheoretisches Paradigma (2015) und der Übersetzung Similarity (2018). Dieses Projekt gab den Anstoß zur Beschäftigung mit dem Thema „Ähnlichkeit“ in der 2013 abgeschlossenen Magisterarbeit und dem daran anschließenden Dissertationsprojekt.