Tagungen
Weltminute und Konstellation – Literarische Epochenkonstruktion im interkulturellen Vergleich
Eberhard Karls Universität Tübingen, 3.-6. Oktober 2018
Internationales Literaturstraße-Symposium 2018
Organisation/Leitung:
Prof. Dr. Jörg Robert, Lehrstuhl für Literaturgeschichte der Frühen Neuzeit, Eberhard
Dr. Karin Moser v. Filseck, Dezernat II Forschung , Internationale Forschungskooperationen
Kunst der Reformation - Reformation der Kunst?
im Evangelischen Stift Tübingen, 23.-25. März 2017
Konzept und Organisation:
Prof. Dr. Volker Leppin, Lehrstuhl für Kirchengeschichte I
Prof. Dr. Anna Pawlak, Kunsthistorisches Institut
Prof. Dr. Jörg Robert, Lehrstuhl für Literaturgeschichte der Frühen Neuzeit
Den Tagungsbericht zu "Kunst der Reformation" finden Sie hier.
Klassische Romantik - Schiller und Italien
Villa Vigoni, 7.-10. November 2016
Organisation:
Prof. Dr. Jörg Robert
Eberhard Karls Universität Tübingen
Deutsches Seminar
und
Dr. Francesco Rossi
Università di Pisa
Dipartimento di Filologia, Letteratura e Linguistica
Andreas Gryphius (1616-1664): Zwischen Tradition und Aufbruch
im Südlichen Schlossrondell in Nymphenburg (Carl Friedrich von Siemens Stiftung),
12.-14. Oktober 2016
Organisation:
Dr. Oliver Bach
LMU München
Institut für Deutsche Philologie
und
Dr. Astrid Dröse
Eberhard Karls Universität Tübingen
Deutsches Seminar
Autorschaft und Konstellationen - Martin Opitz' Netzwerke
Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, 16.-18. März 2016
Organisation:
Prof. Dr. Stefanie Arend
Universität Rostock
Institut für Germanistik
und
Prof. Dr. Jörg Robert
Eberhard Karls Universität Tübingen
Deutsches Seminar
"Komm! Ins Offene" - Hölderlin neu entdecken
Tübinger Nachwuchstagung am Deutschen Literaturarchiv Marbach, 15.-17. Juli 2015
Leitung:
Prof. Dr. Jörg Robert
Organisation:
Dr. Astrid Dröse
Simone Waidmann (DLA)
Hendrikje Schauer (DLA)
Das Programm zur Tübinger Nachwuchstagung finden Sie hier.
Photos und den Tagungsbericht finden Sie hier.