Zur Person
Dr. Astrid Dröse
29. Dezember 2022
Einreichung der Habilitationsschrift. Thema: "Journalpoetik. Literatur im Medienwandel (1770–1840). Mit Studien zu Wieland, Goethe, Schiller, A. W. und F. Schlegel, Mereau, Hölderlin, Kleist, Droste-Hülshoff."
seit April 2022
Stipendiatin der Daimler und Benz Stiftung
seit 01. März 2018
Akademische Rätin a. Z.
seit 2018
Leiterin des DFG-Projekts "Liedkultur des 17. Jahrhunderts als Übersetzungskultur" (im Rahmen des SPP 2130)
2017-2019
Stipendiatin des Athene-Programms im Rahmen der Exzellenzinitiative der Universität Tübingen
2015
Promotion LMU München. Thema der Dissertation: "Georg Greflinger und das weltliche Lied im 17. Jahrhundert." (De Gruyter 2015)
2012-2018
Wissenschaftliche Assistentin am Deutschen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen (Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Robert)
2010-2012
Kollegiatin am Internationalen Doktorandenkolleg "Textualität in der Vormoderne", Elitenetzwerk Bayern
2009-2010
Wissenschaftliche Hilfskraft im SFB "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit", LMU München, Projekt Prof. Dr. Friedrich Vollhardt
2008/2009
Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, LMU München
2002-2008
Studium der Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Hier finden Sie das vollständige Curriculum Vitae (CV) mit Publikationsverzeichnis: Download