Deutsches Seminar

Informationen für Erstsemester

Es fällt häufig nicht leicht, sich bei der Aufnahme eines Studiums oder nach einem Hochschulwechsel am neuen Institut zurechtzufinden. Um die erste Orientierung zu erleichtern, können sich Studienanfänger/innen hier über die Einrichtungen und Abläufe am Deutschen Seminar informieren.

In den beiden Vorlesungssälen sowie in den vielen Seminarräumen, die über die Stockwerke des Brechtbaus verteilt sind, finden die meisten Lehrveranstaltungen der verschiedenen Studiengänge statt. Die aktuellen Lehrveranstaltungen sind im Vorlesungsverzeichnis des alma-Portals für Studium und Lehre aufgeführt. Hier können sich die Studierenden über die angebotenen Veranstaltungen informieren, Lehrveranstaltungen buchen und sich für Prüfungen anmelden. Für die Anmeldung zu den Einführungsseminaren gelten je nach Abteilung abweichende Modalitäten.

Die Zimmernummern der Institutsangehörigen sind auf den Tafeln gegenüber den Aufzügen im Foyer des Brechtbaus sowie auf den Internetseiten der Mitarbeitenden aufgeführt. Hier finden Sie auch die aktuellen Sprechstundenzeiten. Für die Anmeldung zur Sprechstunde hängen Listen an den Bürotüren aus. Weitere Informationen und aktuelle Mitteilungen des Deutschen Seminars sind den Aushängen an der ersten und zweiten Anschlagtafel im Foyer zu entnehmen.

Mit der Brechtbaubibliothek verfügt das Neuphilologicum über einen umfangreichen Präsenzbestand mit einem großen Anteil germanistischer Primär- und Sekundärliteratur. Die Ausleihe von Büchern ist nur über das Wochenende möglich, jedoch stehen viele Arbeitsplätze vor Ort zur Verfügung. Die aktuellen Öffnungszeiten des Brechtbaus und der Bibliothek entnehmen Sie bitte dem Aushang am Haupteingang.

Wo finde ich Literatur?