Prof. Dr. Wiltrud Mihatsch
List of courses
Tübingen
Wintersemester 2024/2025 | Hauptseminar: Les mots passe-partout du français Ringvorlesung: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft Oberseminar: Aktuelle Themen der romanischen Sprachwissenschaft Kolloquium zur Examensvorbereitung |
Sommersemester 2024 | Hauptseminar: Los mecanismos de la atenuación lingüística Ringvorlesung: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft Oberseminar: Aktuelle Themen der romanischen Sprachwissenschaft Kolloquium zur Examensvorbereitung |
Wintersemester 2023/2024 | Hauptseminar: Französische Jugendsprache Proseminar II: Das chilenische Spanisch / El español chileno Ringvorlesung: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft Oberseminar: Aktuelle Themen der romanischen Sprachwissenschaft Kolloquium zur Examensvorbereitung |
Sommersemester 2023 | Vorlesung: Schriftlichkeit in der Romania Hauptseminar: La diacronía del siglo XX en España Oberseminar: Aktuelle Themen der romanischen Sprachwissenschaft Kolloquium zur Examensvorbereitung |
Wintersemester 2022/2023 | Vorlesung: Varietätenlinguistik des Französischen Ringvorlesung: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft Kolloquium zur Examensvorbereitung |
Sommersemester 2022 | Vorlesung: Funktionalistische Theorien in der Romanistik Ringvorlesung: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft Kolloquium zur Examensvorbereitung |
Wintersemester 2021/2022 | Vorlesung: Grammatikalisierung im Französischen Ringvorlesung: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft Kolloquium zur Examensvorbereitung |
Sommersemester 2021 | Vorlesung: Grammatikalisierung (Spanisch, Portugiesisch) Oberseminar: Aktuelle Themen der romanischen Sprachwissenschaft Kolloquium zur Examensvorbereitung |
Wintersemester 2020/2021 | Kolloquium zur Examensvorbereitung (Forschungssemester) |
Sommersemester 2020 | Vorlesung: Varietätenlinguistik des Spanischen Hauptseminar: La evolución de los marcadores pragmáticos Oberseminar: Aktuelle Themen der romanischen Sprachwissenschaft Kolloquium zur Examensvorbereitung |
Wintersemester 2019/2020 | Vorlesung: Sprachkontakte in der Romania Oberseminar: Aktuelle Themen der romanischen Sprachwissenschaft Kolloquium zur Examensvorbereitung |
Sommersemester 2019 | Hauptseminar: La microdiachronie du français Oberseminar: Aktuelle Themen der romanischen Sprachwissenschaft Kolloquium zur Examensvorbereitung |
Wintersemester 2018/2019 | Hauptseminar: El taller de las palabras Oberseminar: Aktuelle Themen der romanischen Sprachwissenschaft Kolloquium zur Examensvorbereitung |
Sommersemester 2018 | Vorlesung: Lexikalische Semantik Oberseminar: Aktuelle Themen der romanischen Sprachwissenschaft Kolloquium zur Examensvorbereitung |
Wintersemester 2017/2018 | Hauptseminar: Desde los comienzos de la gramaticografía del castellano hasta la Gramática de la lengua castellana de 1771 Proseminar II: Pragmática española y lingüística de corpus (mit Marta Albelda) Oberseminar: Aktuelle Themen der romanischen Sprachwissenschaft Kolloquium zur Examensvorbereitung |
Sommersemester 2017 | Hauptseminar: Los adverbios del español Oberseminar: Aktuelle Themen der romanischen Sprachwissenschaft Kolloquium zur Examensvorbereitung |
Wintersemester 2016/2017 | Kolloquium zur Examensvorbereitung (Sabbatical) |
Sommersemester 2016 | Vorlesung: Sprachkontakte in der Romania Hauptseminar: Romanisch-basierte Kreolsprachen Hauptseminar: Análisis conversacional Oberseminar: Aktuelle Themen der romanischen Sprachwissenschaft Kolloquium zur Examensvorbereitung |
Wintersemester 2015/2016 | Vorlesung: Das Pronominalsystem des Französischen Hauptseminar: Los pronombres del español Hauptseminar: La evolución de los marcadores pragmáticos del español Oberseminar: Aktuelle Themen der romanischen Sprachwissenschaft Kolloquium zur Examensvorbereitung |
Bochum
Sommersemester 2015 | Vorlesung: Varietätenlinguistik des Französischen Vorlesung: Varietätenlinguistik des Spanischen Hauptseminar: Französisch/Spanisch: Grammatikalisierung Hauptseminar: Marcadores pragmáticos Forschungskolloquium Gemeinsame Koordination der Ringvorlesung des Ruhr-Zentrum Mehrsprachigkeit Beteiligung an der Vorlesung Methoden und Theorien einer landesbezogenen Kulturwissenschaft |
Wintersemester 2014/2015 | Vorlesung: Die Geschichte der spanischen Sprache in der frühen Neuzeit Hauptseminar: Los comienzos de la gramaticografía del castellano Hauptseminar: Le discours rapporté Hauptseminar: Problemas de concordancia Forschungskolloquium |
Sommersemester 2014 | Vorlesung: Semantik des Französischen Hauptseminar: Probleme der Semantik des Französischen Hauptseminar: Intensificación y expresividad en el español Forschungskolloquium Gemeinsame Koordination der Ringvorlesung des Ruhr-Zentrum Mehrsprachigkeit |
Wintersemester 2013/2014 | Hauptseminar: Nominale Referenz im Altfranzösischen Hauptseminar: Nominale Referenz im Altspanischen Hauptseminar: Estrategias de atenuación y aproximación Vorlesung: Spanische Sprachgeschichte: Mittelalter |
Sommersemester 2013 | Vorlesung: Morphologie und Wortbildung des Spanischen Hauptseminar: Grammatikalisierung von Pronomina im Französischen Hauptseminar: Derivation im Spanischen Hauptseminar: Tendenzen spanischer Jugendsprachen Forschungskolloquium Teilnahme an der Ringvorlesung Mehrsprachigkeit (Ruhr-Zentrum Mehrsprachigkeit) |
Wintersemester 2012/2013 | Sabbatical |
Sommersemester 2012 | Parenting leave |
Wintersemester 2011/2012 | Parenting leave |
Sommersemester 2011 | Hauptseminar: Lexikologie des Französischen und Italienischen Hauptseminar: Ausgewählte Aspekte der Syntax des Spanischen Hauptseminar: Menschliche Substantive zwischen Lexikon und Grammatik: Französisch, Italienisch, Spanisch Hauptseminar: Juristische Texte des spanischen Mittelalters Forschungskolloquium Organisation und Moderation des Doktorandenworkshop der Fakultät für Philologie |
Wintersemester 2010/2011 | Vorlesung: Die Geschichte der spanischen Sprache von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters Hauptseminar: El español argentino Hauptseminar: Französische Syntax für angehende Lehrer Hauptseminar: Altspanisch Forschungskolloquium Moderation und Übernahme von Sitzungen der Ringvorlesung Einführung in die romanische Sprachwissenschaft |
Sommersemester 2010 | Vorlesung: Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt (Französisch) Hauptseminar: Spanglish Hauptseminar: Sprachliche Normen vom 18.-21. Jahrhundert (Spanisch) Hauptseminar: Fachsprache und Gemeinsprache im Mittelalter und in der frühen Neuzeit (Französisch) Moderation und Übernahme von Sitzungen der Ringvorlesung Einführung in die romanische Sprachwissenschaft |
Wintersemester 2009/2010 | Hauptseminar: Lengua escrita, lengua hablada Hauptseminar: Les marqueurs pragmatiques Beteiligung an der Ringvorlesung MaRS (Medieval and Renaissance Studies): Ausgliederung der romanischen Sprachen (wegen Elternzeit reduziertes Deputat) |
Sommersemester 2009 | Parenting leave |
Wintersemester 2008/2009 | Vorlesung: Geschichte der spanischen Sprache in der frühen Neuzeit Hauptseminar: El cambio gramatical Hauptseminar: La francophonie Hauptseminar: Grammaire contrastive français-allemand Doktorandenblockseminar zum Thema Korpuslinguistik (mit Ralf Klabunde) Moderation und Übernahme von Sitzungen der Ringvorlesung Einführung in die romanische Sprachwissenschaft |
Sommersemester 2008 | Vorlesung: Soziolinguistik des Französischen Hauptseminar: El español en los albores de la época colonial Hauptseminar: El español en los nuevos medios Hauptseminar: Le français dans les nouveaux médias Übernahme von Sitzungen der Ringvorlesung Einführung in die romanische Sprachwissenschaft |
Wintersemester 2007/2008 | Vorlesung: Spanische Sprachgeschichte: Mittelalter Seminar: Einführung ins Altspanische Hauptseminar: Español en contacto |
Bielefeld
Sommersemester 2007 | Seminar: La aproximación en el español Seminar: Forschungsmethoden (Master Linguistik) |
Wintersemester 2006/2007 | Seminar: Análisis del discurso Seminar: Forschungsmethoden (Master Linguistik) |
Sommersemester 2006 | Seminar: La evolución de la lengua española y la diversidad lingüística en España Seminar: Kontaktsprachen (Master Linguistik) |
Wintersemester 2005/2006 | Seminar: Bi- und Multilingualismus: Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit Seminar: Lingüística del español |
Sommersemester 2005 | Seminar: Bi- und Multilingualismus Seminar: Crosslinguistische Studien: Kreolsprachen |
Wintersemester 2004/2005 | Seminar: Lexikologie des Französischen und Spanischen Seminar: Kognitive Semantik |
Tübingen
Wintersemester 2003/2004 | Proseminar II: Introduction à la pragmatique du français |
Sommersemester 2003 | Proseminar I: Einführung in die spanische Sprachwissenschaft |
Sommersemester 2000 | Proseminar I: Einführung in die spanische Sprachwissenschaft |
Wintersemester 1999/2000 | Proseminar II: Introduction à la morphologie du français |
Sommersemester 1999 | Proseminar II: Lexikologie des Spanischen Proseminar I: Introduction to linguistics (am Englischen Seminar) |
Courses taught abroad
08.4.-13.4.2015 UFMG Belo Horizonte: Master und Doktorandenseminar: Gramaticalização, pragmaticalização e lexicalização no domínio nominal.
28.-30.3.2014 Seminario del Dottorato in Studi letterari e linguistici, Universität Salerno: Processi di pragmaticalizzazione.
07.05.2013 „Tipo in Spanish youth language with a focus on Buenos Aires / Tipo nel linguaggio giovanile di Buenos Aires“, im Rahmen des Doktorandenworkshops Vaghezza intenzionale, Seconda giornata seminariale del Dottorato in Studi letterari e linguistici, Universität Salerno.
05.05.2004 Seminar: „La influencia de los lenguajes especializados en las lenguas románicas y germánicas – dos tipos de pragmaticalización“, im Rahmen des Curso Lenguas en contacto en una Europa multilingüe, Curso-Encuentro patrocinado por la Institución “Fernando el Católico” y la Universidad de Zaragoza (Programas Sócrates y Tercer Ciclo).
Oktober 2001 Seminarsitzungen an der Escuela Superior de Idiomas Universidad Nacional del Comahue, Maestría y Doctorado en Lingüística, General Roca, Argentinien und der Universidad de Buenos Aires.