Dipl.-Inf. Kevin Körner
Lehre in den Digital Humanities
Forschung in den Bereichen IT-Security, webbasierte Dienste und Gamification.
+49 7071 29-77461
kevin.koerner @uni-tuebingen.de
Keplerstr. 2 (OSA), Zi 145
72074 Tübingen
Vita
Seit 09/2013 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im eScience-Center der Eberhard Karls Universität Tübingen |
Seit 2011 | Promotion im Fachbereich Informatik an der Eberhard Karls Universität Tübingen |
2004-2010 | Studium der Informatik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
1986 | Geboren in Fulda |
Conference Paper
2016
- Kevin Körner, Sebastian Burg, Stefan Müller: Sichere Datenübertragung bis in den Bildschirm mittels End-to-Display-Encryption. Proceedings of the Markt&Technik Security Symposium 2016, October 2015, Munich, Germany
2015
- Kevin Körner, Thomas Walter: Eine generische Systemarchitektur zum Schutz von Daten in der Cloud. Proceedings of the Markt&Technik Security Symposium 2015, October 2015, Munich, Germany
- Kevin Körner, Holger Kühner, Julia Neudecker, Hannes Hartenstein, Thomas Walter. Bewertungskriterien und ihre Anwendung zur Evaluation und Entwicklung sicherer Sync&Share-Dienste. In 8. DFN-Forum Kommunikationstechnologien, Lübeck, Germany, June 2015
- Kevin Körner, Thomas Walter and Michael Menth: Data Freshness for Non-Trusted Environments Using Disposable Certificates. In ASIACCS'15 SCC, Proceedings of the 3rd International Workshop on Security in Cloud Computing, Singapore, Republic of Singapore, April 2015. >> BIBTEX
2014
- Kevin Körner and Thomas Walter. Sichere und benutzerfreundliche Schlüsselverteilung auf Basis von QR-Codes. In 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Informatik 2014, Big Data - Komplexität meistern, 22.-26. September 2014 in Stuttgart, Deutschland, pages 223–234, 2014. >> BIBTEX
Conference Talks
2019
- Kevin Körner: 3D-Erfassung von Objekten mit feinen Oberfläcken - eine Einführung. Numid - Arbeitstreffen, February 7-9 2019, Tuebingen, Germany, Presentation
2016
- Kevin Körner, Sebastian Burg, Stefan Müller: Sichere Datenübertragung bis in den Bildschirm mittels End-to-Display-Encryption. Markt&Technik Security Symposium 2016, October 18-19 2016, Munich, Germany
2015
- Kevin Körner, Thomas Walter: Eine generische Systemarchitektur zum Schutz von Daten in der Cloud. Markt&Technik Security Symposium 2015, October 20-21 2015, Munich, Germany
- Kevin Körner, Robert Finze, Thomas Walter: Encrypted Collaborative Real-Time Document. Abstract and Presentation. 8. ITG FG 5.2.2 Workshop "Neue Herausforderungen in der Netzsicherheit" (ITG-NHNS), September 24 2016, Tuebingen, Germany
- Kevin Körner, Holger Kühner, Julia Neudecker, Hannes Hartenstein, Thomas Walter: Bewertungskriterien und ihre Anwendung zur Evaluation und Entwicklung sicherer Sync&Share-Dienste, 8. DFN-Forum Kommunikationstechnologien, June 08-09 2015, Luebeck, Germany
- Kevin Körner, Thomas Walter, Michael Menth: Data Freshness for Non-Trusted Environments Using Disposable Certificates, The Third International Workshop on Security in Cloud Computing (SCC) collocated with the 10th ACM Symposium on Information, Computer and Communications Security (ASIACCS'15), April 14-17 2015, Singapore, Republic of Singapore
2014
- Kevin Körner, Thomas Walter: Sichere und benutzerfreundliche Schlüsselverteilung auf Basis von QR-Codes, Cloudcycle14 collocated with Gesellschaft für Informatik INFORMATIK2014, September 22. 2014, Stuttgart, Germany
- Manuel Abbt, Matthias Lang, Kevin Körner, Fabian Schwabe und Dieta Svoboda: Auf den Spuren von Julius Euting durch den Orient – eine virtuelle Forschungsreise
2012
- Kevin Körner: Der bwGRiD-Portal Portletgenerator - einfache, individuelle und effiziente Portletentwicklung, 8th BFG/bwGRiD Workshop, May 23-25 2012, University of Freiburg
Project Coordination
- Coordination of the UFO-KYT-Project (2014-2015)
- Coordination and development of the Verta-Project (2014-2015)
- Coordination of the bwHPC-C5 Course-Project for the University of Tuebingen and member of the statewide comitee
- Coordination and development of the bwGRiD-Portal Portletgenerator (2011-2012)
- Development of several bwGRiD Portal portlets (2011-2012)
Supervised Academic Thesises
2016
- Thomas Fecker: Konstruktion eines Cloudspeichermodells zur
Vollhomomorphen Datensynchronisation, Studienarbeit - Sebastian Zaiser: Konzeption und HElib-Implementierung eines voll-homomorphen Textvergleichs sowie einer darauf basierenden Freitextsuche, Master Thesis
- Moritz Jordan: Konzeption und Implementierung einer sicheren, webbasierten, kollaborativen Kommunikationsplattform, Diplomarbeit
- Verena-Dagmar Kiedaisch: Entwicklung eines Protokolls zur Übertragung kryptografischer Schlüssel über Zeit-basierte QR-Codes, Bachelor Thesis
- Mehmet Kaplan: Konzeption, Evaluierung und Umsetzung eines modernen Webeauftritts für das Nomen et Gens Projekt, Bachelor Thesis
2015
- Timo Streicher: Vergleich und Evaluation ausgewählter JavaScript-Frameworks
anhand der Implementierung einer Verwaltungsanwendung zur Abbildung innerbetrieblicher Abläufe, Bachelor Thesis - Ridha Malleh: Analyse, Spezifikation und prototypische Implementierung eines Verfahrens zur sicheren, verschlüsselten und parallelen Dateibearbeitung in kollaborativen Szenarien, Bachelor Thesis
- Michael Schanz: Analyse und Implementierung einer Technik zur sicheren Telefonie auf Basis asymmetrischer Kryptosysteme fur iOS Gerate, Bachelor Thesis
- Markus Vöhringer: Analyse und prototypische Umsetzung eines MS Word-Addins zur sicheren kollaborativen Bearbeitung von, über das WebDAV Protokoll ausgetauschten, Dokumenten, Bachelor Thesis
- Julia Neudecker: Evaluation von Sync&Share-Systemen hinsichtlich ausgewählter Aspekte der Funktionalität, der Datensicherheit sowie der Nutzerfreundlichkeit, Bachelor Thesis
- Fayez Abu Aliah: Anforderungserhebung und Implementierung eines auf KMIP basierenden RESTful-Service zum sicheren Austausch von digitalen Schlüusseln in kollaborativen Projekten, Bachelor Thesis
- Daniel Titz: Analyse und Realisierung einer optischen Übertragung von digitalen Schlüsseln mittels zeitbasierter QR-Codes auf Endgeräten mit iOS, Bachelor Thesis
- Stefan Charonsouk: Entwurf und Evaluierung eines Verfahrens zur Übertragung von digitalen Schlüsseln asymmetrischer Kryptosysteme mittels NFC und visueller Systeme anhand einer Beispielimplementierung für das Windows Phone 8.1 Betriebssystem, Diplomarbeit
- Wilfried Klingert: Konzeption und Implementierung eines Systems zur authentizierten Verwendung von Großformatdruckern an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Bachelor Thesis
2014
- Albert Skopp: Analyse und praktische Umsetzung einer rechnergestützten Qualitätskontrolle wissenschaftlicher Arbeiten, Diplomarbeit
- Rolf Haist: Entwicklung eines Usability-fokussierten Verfahrens zum Austausch digitaler Schlüssel für symmetrische und asymmetrische Kryptosysteme auf Basis von QR-Codes, Bachelor Thesis
2013
- Adrian Hardt: Entwurf und Implementierung eines kryptografisch sicheren, kollaborativ nutzbaren Cloud-Speichers unter Verwendung von Public-Key-Infrastrukturen, Diplomarbeit
- Peter Klemm: Spezifikation einer modellgetriebenen Herangehensweise zur Konzeption von generischen Portlet Architekturen, Diplomarbeit
2012
- Peter Klemm: Cloud Computing – Ursprünge, Möglichkeiten und Hindernisse, Studienarbeit